Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Koblanks Mit der kompletten dreizehnteiligen Fernsehserie "Die Koblanks" bringt der "rbbmedia" innerhalb der Reihe über "Die schönsten Berliner TV-Klassiker" erneut ein als Bravourstück vergangener Fernsehtage zu bezeichnendes Kleinod an den Start. Die 1976 entstandene und ungemein stimmungsvoll umgesetzte TV-Serie beruht auf den von ...

    • DVD
  2. Koblank davon ab, aus Trotz eine andere Geldheirat anzupeilen. Doch Koblank wendet sich der etwas schief geratenen Tochter des, gleichfalls zu Reichtum und Hausbesitz gekommenen, Töpfermeisters Zibulke zu. Anlässlich einer Kremserfahrt wird die Verlobung ausgehandelt. (Text: YouTube/TV-Klassiker)

  3. Füge Die Koblanks kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen. Meinen Serien hinzufügen Alle Neuigkeiten zu Die Koblanks und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

  4. Die verlassene Braut Röschen Schmidt schlägt die Werbung anderer Verehrer aus. Sie kann Nante Koblank nicht vergessen und schaut von weitem zu, als ihr Verflossener zur protzenhaften Trauung kutschiert. Erwin Neumann gehört ebenfalls nicht zu den Eingeladenen, und will es auch nicht. Koblank steigt zum Verwalter des neuen Hauses seines Schwiegervaters auf. Große Wohnung mit Komfort, ein

  5. Ferdinand Koblank (Günter Pfitzmann) und sein Kumpel Erwin Neumann (Wolfgang Völz) sind um 1880 Bierfahrer in Berlin. Koblank weiß, wie er sich nach oben arbeitet: indem er die Frau aus den ...

  6. www.amazon.de › Die-Koblanks-DVDs-Günter-Pfitzmann › dpDie Koblanks - Amazon.de

    Die Koblanks Mit der kompletten dreizehnteiligen Fernsehserie "Die Koblanks" bringt der "rbbmedia" innerhalb der Reihe über "Die schönsten Berliner TV-Klassiker" erneut ein als Bravourstück vergangener Fernsehtage zu bezeichnendes Kleinod an den Start. Die 1976 entstandene und ungemein stimmungsvoll umgesetzte TV-Serie beruht auf den von ...

    • DVD
  7. Kannte die Serie bislang nicht. Ist an mir 1979 unbemerkt vorübergegangen. Dabei habe ich im Jahr davor EIN MANN WILL NACH OBEN mit Begeisterung gesehen. Die FAMILIE BUCHHOLZ von Julius Stinde ist ja auch verfilmt worden. Spielte auch etwa zur "Gründerzeit". Bei der Besetzung mit Pfitzmann, Völz, Franz-Otto Krüger & Inge Wolffberg kann ja fast nix schiefgehen..