Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Voranmeldung erfolgt im OLAT-Kurs vom Info-Café Main-Lehramt unter "Terminvergabe" Adresse: Gebäude für Sprach- und Kulturwissenschaften (SKW) Gebäudeteil C im 4. Stock Raum 04.C 106 Goethe-Universität Frankfurt am Main Rostocker Straße 2 60323 Frankfurt am Main E-Mail: lehramtsstube@uni-frankfurt.de

  2. 60629 Frankfurt am Main. Tel. +49 69 798 32736 Fax +49 69 798 32743 . 2) Philosophische Promotionskommission / Magisterprüfungsamt / Zwischenprüfungen. Robert-Mayer-Str. 1 / II. OG 60054 Frankfurt am Main. Tel. +49 69 798 23649 / 22327 / 22899 / 25034 magister-philprom@em.uni-frankfurt.de. Öffnungszeiten: Mo – Fr 09.00 – 12.00 Uhr

  3. Unser Institut bietet eine Vielzahl von allgemeinmedizinischen Lehrveranstaltungen für Medizinstudierende an - von der Vorklinik bis zum Praktischen Jahr. Neben unserem institutseigenen Team beteiligen sich mehr als 170 hausärztlich tätige Lehrärztinnen und Lehrärzte am Unterricht. Da wir Wert auf eine interaktive und praxisorientierte ...

  4. Falls Sie sich über unseren Fachbereich Medizin bewerben, prüfen wir, ob Ihre Immatrikulation als Gaststudent/in an der Goethe-Universität möglich ist. Sollte dies der Fall sein, kümmern wir uns um die Praktikumseinteilung am Universitätsklinikum Frankfurt. Für eine erfolgreiche Bewerbung müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  5. Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. Andreas Nölke. Institut für Politikwissenschaft PEG Gebäude - Theodor-W.-Adorno-Platz 6. Raum 3.G 186 60323 Frankfurt am Main

  6. Die Goethe-Universität ist eine forschungsstarke Hochschule in der europäischen Finanzmetropole Frankfurt. Lebendig, urban und weltoffen besitzt sie als Stiftungsuniversität ein einzigartiges Maß an Eigenständigkeit.

  7. Im Zentrum dieser Spannungsfelder: die Goethe Universität und der Fachbereich Evangelische Theologie. Offenheit zum Dialog, kritisches Denken und interdisziplinäre Perspektiven im theologischen Arbeiten werden hier vernetzt mit Leben und Praxis christlicher Kirchen: konfessionell gebunden und zugleich interkulturell und interreligiös offen.