Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Franz von Lenbach in der Städtischen Galerie im Lenbachhaus München. Munich, 1980, p. 193, under no. 395, calls it a later version of a portrait from the late 1880s in the Lenbachhaus, Munich. Katharine Baetjer. European Paintings in The Metropolitan Museum of Art by Artists Born Before 1865: A Summary Catalogue. New York, 1995, p. 237, ill.

  2. Adresse. Luisenstraße 33. 80333 München. Kontakt. E-Mail senden. Webseite. Die Städtische Galerie im Lenbachhaus, der Villa des „Malerfürsten“ Franz von Lenbach, gründet ihren Ruf als international bedeutendes Museum auf ihrer einzigartigen Sammlung von Werken des „Blauen Reiter“ (u. a. Wassily Kandinsky, Franz Marc, August Macke ...

  3. Lenbach, Franz von (1836-1904) - Gemälde und Auktionsdaten. Künstlernummer: 1982. Hinweise: Sie können beliebige Filterkombinationen setzen und anschließend für diese Bilder einen Report inklusive Preisdaten kaufen. Gefilterte Tabellenansichten stehen nur Abonnenten der MAGEDA-Datenbank zur Verfügung.

  4. Franz von Lenbach wurde 1836 in Schrobenhausen geboren und starb 1904 in München. Seine Witwe Lolo von Lenbach überließ das Haus und rund 500 Gemälde, Skizzen, Zeichnungen und persönliche Unterlagen aus dem Nachlass ihres Mannes der im Juni 1937 gegründeten Lenbach-Museums-Stiftung.

  5. Audioguide. Unsere Audioguides bieten Ihnen zu ausgewählten Werken des Blauen Reiter, Franz von Lenbachs, der Kunst des 19. Jahrhunderts und der Neuen Sachlichkeit weiterführende Informationen zur Entstehung und zum Zeitgeschehen. Hier finden Sie die Werke, zu denen Beiträge im Audioguide enthalten sind. Wenn Sie eins der Werke anklicken ...

  6. Der Maler Franz von Lenbach lebte von 1836 bis 1904 und zählte zu den beliebtesten und erfolgreichsten Porträtmalern seiner Zeit. Das hier in Rede stehende Gemälde stellt den bayerischen Prinzregenten Luitpold dar, der im Jahre 1864 die Regierungsgeschäfte für seinen geisteskranken Neffen König Ludwig II. von Bayern übernahm.

  7. View Franz Seraph von Lenbach’s 959 artworks on artnet. Find an in-depth biography, exhibitions, original artworks for sale, the latest news, and sold auction prices. See available paintings, works on paper, and sculpture for sale and learn about the artist.