Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

    • Jetzt Streamen

      Streamen Sie Ihre Lieblingsserie

      direkt auf Ihrem Fernseher!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Beschreibung. Das Gemälde „Das letzte Bild“ von Fritz Overbeck nimmt eine besondere Stellung innerhalb seines Oeuvres ein. Es ist nicht nur sein letztes fertiggestelltes Bild, sondern verweist auch auf die künstlerische Entwicklung des Malers, der stets offen für neue Kunstströmungen gewesen war und sich bis zu seinem Tode immer wieder neue Motivwelten für seine Kunst gesucht hatte.

  2. 6. Aug. 2015 · Über den leicht gewellten Wiesen spannt sich der blaue Himmel mit harmlosen Sommerwolken. Der Maler Fritz Overbeck hat diese reizvolle Szenerie 1903 in der unberührten, weiten und offenen Landschaft bei Worpswede eingefangen und sie stimmungsvoll mit Ein Sommerwind (Untertitel laut Werkverzeichnis: Die Pappel) benannt.

  3. The Overbeck Museum is sponsored by: Willy Lamotte Stiftung. The Overbeck Museum shows works by the Worpswede painter couple Fritz and Hermine Overbeck in quarterly changing exhibitions.

  4. 4. Feb. 2024 · „Die Overbecks – neu sortiert“ so lautet der Titel der aktuellen Ausstellung im Overbeck-Museum. Die Künstlerin Ulrike Brockmann hat Gemälde des Worpsweder Künstlerpaares Fritz und ...

  5. Fritz Overbeck, 1869-1909, Worpswede, "Wald am Weyerberg",. Größe: 29,5 x 37,5 cm. Bitte suchen Sie sich wie für alle anderen veredelte Kunstdrucke auch, kostenlos einen Rahmen aus

  6. Fritz Overbeck. Bremen 1869 - Bröcken 1909. Fritz Overbeck was born on September 15, 1869, in Bremen. Overbeck attended the Gymnasium and subsequently studied at the Academy of Art in Düsseldorf from 1889 until 1893. Through Otto Modersohn, Overbeck was introduced to the art colony of Worpswede. At this time, he painted scenes of desolate ...