Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Hofer, seit 1922 Professor an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin und selbst begeisterter Tänzer, hatte die Tiller-Girls im Berliner Admiralspalast, wo sie allabendlich auftraten, gesehen. Das Tanzfieber hatte Berlin in jenen Goldenen Zwanziger Jahren ergriffen: Der Tanz war das Symbol des modernen Großstadtlebens, im Tanz schlug der Puls der Zeit als Ausdruck eines ...

  2. Karl Hofer Komitee und Werkverzeichnis VAN HAM gilt aufgrund der wissenschaftlichen Arbeit zu Karl Hofer als wichtigster Ansprechpartner für das Ouvre des deutschen Malers und Grafikers. 2008 veröffentlichte VAN HAM Art Publications das dreibändige Werkverzeichnis der Gemälde Karl Hofers, erstellt von Karl Bernhard Wohlert.

  3. Ihre Lieblingskünstler im Blick! Neue Angebote sofort per E-Mail erhalten; Exklusive Informationen zu kommenden Auktionen und Veranstaltungen; Kostenlos und unverbindlich

  4. 12 Works by Karl Hofer. Bust portrait of a girl ca. 1905. Ein Mann entführt eine Frau 1911. Halbnackter Nubier, ganze Figur 1911. Zwei Mädchen, die sich umschlungen halten, Akt 1912. Uninterpreted scene ca. 1912. Two Friends 1926. Girl with Parrot 1928. The Blind Man and the Girl 1943.

  5. Karl Hofer selbst erklärte zu jener Zeit, dass er in seinen Landschaftsbildern „versuche, unter dem Gewand objektiver Darstellung, die geheime Geometrie dieser Symbiose von Haus und Umwelt deutlich werden zu lassen.“ Der im Schatten liegende Dorfeingang wirkt verschlossen und menschenleer. Er gewährt dem Betrachter keinerlei Einblick und ...

  6. Karl Hofer war ein deutscher Maler des Expressionismus beziehungsweise des expressiven Realismus. Ersten Einfluss übte um 1900 der Symbolismus auf sein künstlerisches Schaffen aus. Anfang des 20. Jahrhunderts lebte er sowohl in Rom als auch Paris. Die Kunst Paul Cézannes und Picassos prägten sein Schaffen und öffneten seinen Stil hin zur Moderne und sogar den Kubismus. 1937 werden Hofers ...

  7. www.van-ham.com › de › auktionskatalogeA3014 - Karl Hofer

    Karl Hofer erschafft von 1898 bis 1955 etwa 2.900 Gemälde und weit mehr Arbeiten auf Papier. Seit 1905 werden Hofers Bilder regelmäßig auf Ausstellungen gezeigt, wie in der „Berliner Secession“. Werke von Hofer finden sich in der Nationalgalerie Berlin, im Städel Museum Frankfurt sowie in zahlreichen amerikanischen Museen u.a. in New York, Boston, San Francisco und Washington.