Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für julius schnorr von carolsfeld im Bereich Bücher

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

    • Kostenlose Lieferung

      Jetzt bei Amazon bestellen und

      kostenlose Lieferung sichern!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Juli 2008 · Die Bibel in Bildern : 240 Darstellungen, erfunden und auf Holz gezeichnet von Julius Schnorr von Carolsfeld Leipzig : Wigand, 1860. - X, 38 S., 240 Bl. : überw. Ill. lt KayserMoses wird berufen, Israel aus Ägypten zu führen - Die Bibel in Bildern

  2. Julius Schnorr von Carolsfeld (1794–1872), deutscher Maler und Illustrator Julius Schnorr (Zeichner) (1826–1885), deutscher Zeichner Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.

  3. Julius Schnorr von Carolsfeld Ferdinand Olivier Friedrich Olivier. Der barmherzige Samariter, 1833. Künstler 134 x 145 cm Material und Technik Öl auf Leinwand Inventarnummer 865 Erwerbung Erworben 1833 Status Ausgestellt, 1. Obergeschoss, Kunst der Mode ...

  4. Julius Schnorr von Carolsfeld (*Leipzig 1794 - † Dresden 1872), Maler . Der Sechskampf auf der Insel Lipadusa, 1816. 1 : 1 +-Julius Schnorr von Carolsfeld * Leipzig 1794 - † Dresden 1872. Der Sechskampf auf der Insel Lipadusa, 1816. Julius Schnorr von ...

  5. Julius Schnorr von Carolsfeld: Die Hochzeit von Kana, 1819, Öl auf Leinwand, 138,5 x 208 cm. Inv. Nr. 2938, Hamburger Kunsthalle, Hamburg (Teichmann 2001.286.6) Teil desselben Werkprozesses Julius Schnorr von Carolsfeld: Die Hochzeit von Kana, 1818, Feder über Bleistift, 272 x 485 mm. Inv. Nr. 1908-500, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstichkabinett, Dresden

  6. Julius Schnorr von Carolsfeld - Eine malerische Adelsgeschichte Ein alter Mann mit langem Bart und wehendem Gewand - dieses Bild von Gott prägte ganze Generationen. Der Maler Julius Schnorr von Carolsfeld hielt den allmächtigen Schöpfer Mitte des 19. Jahrhunderts in genau dieser Gestalt in seinen Holzschnitten fest. Die Bilder-Bibel wurde ein Bestseller. “In den 20er- und 30er-Jahren war ...

  7. Gestorben am 24. Mai 1872 in Dresden. Maler. Julius Veit Hans Schnorr von Carolsfeld entstammt der Künstlerfamilie Schnorr von Carolsfeld. Er ist der jüngste Sohn des Malers und späteren Direktors der Leipziger Kunstakademie Veit Hanns Schnorr von Carolsfeld (1764–1841). Mit seinen Brüdern Eduard (1790–1819) und Ludwig Ferdinand (1788 ...