Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rainer Maria Rilke (* 4. Dezember 1875 in Prag, Österreich-Ungarn; † 29. Dezember 1926 im Sanatorium Valmont bei Montreux, Schweiz; eigentlich René Karl Wilhelm Johann Josef Maria Rilke) war ein österreichischer Lyriker deutscher und französischer Sprache. 1905 erschien sein Stunden-Buch mit nachdenklichen, nicht selten religiösen ...

  2. Rainer Maria Rilke ist einer der großen deutschen Lyriker, der neben Bertolt Brecht den größten Einfluss über die Grenzen Deutschlands hinaus geübt hat. In seinen Worten gestaltet er stimmige Verskunst, die nach der Überwindung von Gegensätzen strebt. Getragen von einer Innerlichkeit, die den Blick fürs große Ganze im Laufe ihrer ...

  3. Rainer Maria Rilke, geboren am 4. Dezember 1875 in Prag; gestorben am 29. Dezember 1926 im Sanatorium Valmont sur Territet bei Montreux (Schweiz), war ein deutscher Dichter und Schrifsteller. Rilke gilt als einer der wesentlichen Vertreter der literarischen Moderne, wobei seine Werke dem Impressionismus und Symbolismus zugeordnet werden können ...

  4. Rainer Maria Rilke (1875-1926) war ein einflussreicher österreichischer Dichter und Schriftsteller, dessen Werke wie die „Duineser Elegien“ und die „Sonette an Orpheus“ für ihre tiefgründige Spiritualität und emotionale Ausdruckskraft bekannt sind. Er gilt als eine zentrale Figur der modernen Lyrik des 20. Jahrhunderts.

  5. Rainer Maria Rilke - Kurzbiografie * 04.12.1875 - in Prag, Österreich-Ungarn † 29.12.1926 - in Val-Mont (bei Montreux), Schweiz . 1875, am 4. Dezember, wird Rainer Maria Rilke als René Karl Wilhelm Johann Josef Maria Rilke in Prag geboren. Die Eltern sind Sophie Rilke (geboren 1851), geborene Entz, und Josef Rilke (geboren 1838). Der Vater ...

  6. Rainer Maria Rilke: Epoche und Das Prägende der Umgebung. Die Epoche, in der Rainer Maria Rilke aufwuchs und kreativ tätig war, war die der Moderne. Diese Epoche war gekennzeichnet durch schnelle soziale, kulturelle und technologische Veränderungen. Diese Veränderungen sind auch sichtbar in Rilkes Werk, welches oft ein Gefühl der ...

  7. Rainer Maria Rilke ist einer der meistübersetzten deutschsprachigen Schriftsteller weltweit. Marilyn Monroe las ihn, Gerhard Schröder rezitierte ihn, Oliver Kahn interpretierte ihn, Xavier Naidoo sang seine Verse und Lady Gaga gehen seine Texte sogar unter die Haut. Seine Gedichte gibt es mittlerweile in einer eigenen App. Der feinfühlige ...

  8. Rainer Maria Rilke. Geboren am 4.12.1875 in Prag. Rilke war der Sohn eines Militärbeamten und Beamten bei der Eisenbahn. Besuchte die Militärschule St. Pölten 1886 bis 1891 und danach die Militär-Oberrealschule in Mährisch-Weißkirchen. Der sensible Knabe wich der Offizierslaufbahn aus, bereitete sich privat auf das Abitur vor und ...

  9. René Karl Wilhelm Johann Josef Maria Rilke (4 December 1875 – 29 December 1926), known as Rainer Maria Rilke ( German: [ˈʁaɪnɐ maˈʁiːa ˈʁɪlkə] ), was an Austrian poet and novelist. Acclaimed as an idiosyncratic and expressive poet, he is widely recognized as a significant writer in the German language. [1]

  10. Rainer Maria Rilke. 1875–1926. Photo by Fine Art Images/Heritage Images via Getty Images. Widely recognized as one of the most lyrically intense German-language poets, Rainer Maria Rilke was unique in his efforts to expand the realm of poetry through new uses of syntax and imagery and in an aesthetic philosophy that rejected Christian ...

  11. RAINER MARIA RILKE (eigentlich KARL WILHELM JOHANN JOSEF MARIA RILKE) wurde am 4. Dezember 1875 als Sohn des Eisenbahninspektors JOSEF RILKE und dessen Frau PHIA, geb. ENTZ, in Prag geboren. Von 1882 bis 1884 besuchte er die von Piaristen geleitete Volksschule in Prag und ab 1886 bis 1890 die Kadettenschule in St. Pölten.

  12. Rainer Maria Rilke Duineser Elegien und zugehörige Gedichte. 1912-1922 Herausgegeben von Christoph König Reihe: Rainer Maria Rilke. Werke. Historisch-kritische Ausgabe 494 S. Rainer Maria Rilke. Gedichte in zwei Sprachen / Poèmes en double version Erich Unglaub, Curdin Ebneter (Hrsg.) 107 S. 4 Abbildungen Gebunden Schriften der Fondation Rilke 1

  13. 31. Dez. 2021 · In der Sendung "Klassiker der Weltliteratur" geht es diesmal um Rainer Maria Rilke. Mehr anzeigen. Bild: picture-alliance/dpa. Sender. Video verfügbar: bis 31.12.2026 ∙ 09:48 Uhr. Weil Sie »Rainer Maria Rilke« gesehen haben. Liste mit 13 Einträgen. 14 Min.

  14. Du Urgebirg der Lust: auf einmal springt. er atemlos zu deinem innern Grate. O gieb dich hin, zu fühlen wie er nahte; denn du wirst stürzen, wenn er oben winkt. Rainer Maria Rilke, zwischen 14.10 und 9.11.1915, Ort unbekannt. Sämtliche Werke, Band II, 1957. Das Gedicht von Rainer Maria Rilke : Sieben Gedichte.

  15. Übrigens: auf unserem Schwesterprojekt finden Sie berühmte Zitate von Rainer Maria Rilke und es gibt auch eine Themen Übersicht. Steckbrief. René Karl Wilhelm Johann Josef Maria Rilke ist weithin anerkannt als einer der lyrisch intensivsten deutschsprachigen Dichter. Er schrieb sowohl Verse als auch sehr lyrische Prosa.

  16. ist wie ein Tanz von Kraft um eine Mitte, in der betäubt ein großer Wille steht. Nur manchmal schiebt der Vorhang der Pupille. sich lautlos auf -. Dann geht ein Bild hinein, geht durch der Glieder angespannte Stille -. und hört im Herzen auf zu sein. Rainer Maria Rilke, 6.11.1902, Paris. Der Panther - von Rainer Maria Rilke.

  17. 7. Juli 2008 · Sie finden hier die Gedichte von Rainer Maria Rilke, 1875-1926, der unsere Dinge mittels Sprache so umschrieb, dass uns gewahr wird, dass das konkrete der Spache die Gedichtinhalte nicht trägt, sondern die in uns aufsteigenden Empfindungen, die uns tief und richtig sind. The following is an admirable description of what is poetry. Of course it ...

  18. Anton Webern: Zwei Lieder nach Gedichten von Rainer Maria Rilke, op. 8, 1910, 1. Du, der ich’s nicht sage. 2. Du machst mich allein. Arnold Schönberg: Alle, welche dich suchen, Mach mich zum Wächter deiner Weiten und Vorgefühl. op. 22, No. 2, 3 und 4, 1914. Paul von Klenau: Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke.

  19. Rilke gibt die rein subjektive Weltsicht auf und schlüpft in die Sicht des anderen. Rainer Maria Rilke war ein zerrissener Mensch. Nicht von ungefähr lautet der Schlusssatz des Gedichts «Archaischer Torso Apollos» «Du musst dein Leben ändern.» und der Europäer am Ende des 19. Jahrhunderts scheiterte an diesem Anspruch wie so viele ...

  20. Der Panther (Untertitel: Im Jardin des Plantes, Paris) ist ein Dinggedicht von Rainer Maria Rilke, das zwischen 1902 und 1903 in der Epoche der klassischen Moderne, speziell des Symbolismus, entstand. In drei Strophen wird ein hinter Gitterstäben gefangener Panther beschrieben. Panther im Pariser Jardin des Plantes (1905)

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach