Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich Böll, a renowned German author, achieved bestselling status with his poignant works. In 1972, he made history by becoming the first German writer to receive the Nobel Prize for Literature after World War II.

  2. Heinrich Böll ist bekannt für seinen direkten und unverblümten Erzählstil. Er benutzte oft Alltagssprache und Dialekte, um seine Charaktere authentisch wirken zu lassen. Er hatte die Fähigkeit, komplexe soziale und politische Themen auf eine verständliche und zugängliche Weise zu präsentieren.

  3. Tagung Mittwoch, 30. Oktober 2024 in Berlin. Gemeinsame Tagung der Heinrich-Böll-Stiftung mit dem Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. Livestream. Alle Veranstaltungen finden Sie auf unserer Kalenderseite. Hier finden Sie eine Übersicht der aktuellen Veranstaltungen der Heinrich-Böll-Stiftung.

  4. Archiv. Der andere Deutsche. Heinrich Böll. Eine Biographie. Verdammt lang her. Seit 15 Jahren kommt die Stimme nur noch vom Band. Heinrich Böll ist im Juli 1985 im Alter von 67 Jahren gestorben ...

  5. 21. Dez. 2017 · Heinrich Böll schrieb über Grundsatzthemen der Nachkriegsjahre und mischte sich mit seinen Texten in politische Diskussionen ein. Damit wurde er der meist beachtete Schriftsteller der jungen ...

  6. Die Heinrich-Böll-Stiftung mit Sitz in Berlin-Mitte, gegenüber dem Deutschen Theater, ist eine politische Stiftung und steht der Partei Bündnis 90/Die Grünen nahe. Die Stiftung versteht sich als Agentur für grüne Ideen und Projekte, als reformpolitische Zukunftswerkstatt und internationales Netzwerk mit Partnerprojekten in rund 60 Ländern.

  7. 24. Jan. 2017 · Heinrich Böll war ein Schriftsteller. Das bedeutet: Er hat viele Bücher geschrieben. Zum Beispiel über die Kriegs-Jahre in Deutschland. Aus manchen Büchern sind sogar Filme gemacht worden. Heinrich Böll wurde 1917 in Köln geboren. Das war ein sehr schlimmes Jahr. Denn in Deutschland war Krieg. Und die Menschen hatten nur wenig zu essen.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Heinrich Böll

    heinrich-böll-stiftung