Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lafargue proclaimed the right to be lazy. The Right to Be Lazy (French: Le Droit à la paresse) is a book by Paul Lafargue, published in 1883. In it, Lafargue, a French socialist, opposes the labour movement 's fight to expand wage labour rather than abolish or at least limit it. According to Lafargue, wage labour is tantamount to slavery, and ...

  2. Laura Marx. Fotografie von G. P. Wright Dezember 1863 [1] Jenny Laura Lafargue geborene Marx (* 26. September 1845 in Brüssel; [2] † 26. November 1911 in Draveil bei Paris) war die zweitälteste Tochter von Jenny und Karl Marx und Ehefrau des Sozialisten Paul Lafargue. Ihre Geschwister waren Jenny Longuet und Eleanor Marx .

  3. Paul Lafargue (1841-1911), Karl Marx’s son-in-law, was a leading member of the French socialist movement and played an important rôle in the development of the Spanish socialist movement. A close friend of Friedrich Engels in his later years, he wrote and spoke from a fairly orthodox Marxist perspective on a wide-range of topics including ...

  4. 25. Sept. 2023 · Geboren wird Paul Lafargue als Sohn einer gut situierten Familie aus Bordeaux mit karibischen und afrikanischen Vorfahren. Kritik an seiner Schrift "Das Recht auf Faulheit", die 1883 als Buch ...

  5. After the death of his wife, Marx’s life was a succession of physical and moral sufferings which he bore with great fortitude. They were aggravated by the sudden death of his eldest daughter, Mrs. Longuet, a year later. He was broken, never to recover. He died at his desk on March 14, 1883, at the age of sixty-four.

  6. 4. Feb. 2004 · November 1911. Leszelc Kolakowski: Paul Lafargue – der hedonistische Marxismus, in: Die Hauptströmungen des Marxismus, München 1978, 2, 163ff. Paul und Laura Lafargue, in: Arbeiter-Zeitung, 2. Dezember 1911 (enthält auch die Würdigungen von Jules Guesdes, Jean Jaurès und Edouard Vaillant).

  7. Paul Lafargue. 4,6 von 5 Sternen 21. Taschenbuch. 27 Angebote ab 3,00 € Das Recht auf Faulheit: Widerlegung des 'Rechts auf Arbeit' Paul Lafargue. 4,4 von 5 Sternen 71. Taschenbuch. 1 Angebot ab 3,95 € Next page. Produktinformation. Herausgeber ‏ : ...

    • Taschenbuch