Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ludwig Anzengruber, Pseudonym Ludwig Gruber (* 29. November 1839 in der Alservorstadt von Wien; † 10. Dezember 1889 in Wien) war ein österreichischer Schriftsteller. Er gilt als bedeutender realistischer Dramatiker des österreichischen Volksstücks in der Tradition Johann Nestroys und Ferdinand Raimunds.

  2. Ludwig Anzengruber: Der Pfarrer von Kirchfeld : Volksstück mit Gesang in vier Akten. Mit Verlaub, lieber Leser! Das soll keine Vorrede sein, sondern ich habe nur wenige Worte im Vorbeigehen jenen Lesern zu sagen, welchen dieses Stück schon von der Bühne herab bekannt ist, und sollte dies etwa dein Fall sein, lieber Leser, so verweile dich ein wenig bei diesen Zeilen.

  3. Zitate von Ludwig Anzengruber (29 zitate) „ Künstler wird nur der, welcher sich vor seinem eigenen Urteil fürchtet. „ Bescheidenheit ist der Anfang aller Vernunft. „ Nach der Liebe verlangt doch jede und die braucht doch jedes Weib, das eines bleiben will. „ Das Publikum ist nicht so dumm, wie es von Verlegern und Redakteuren gehalten ...

  4. Ludwig Anzengruber, Pseudonym Ludwig Gruber (* 29. November 1839 in der Alservorstadt von Wien; † 10. Dezember 1889 in Wien) war ein österreichischer Schriftsteller. Er gilt als bedeutender Dramatiker des österreichischen Volksstücks in der Tradition Johann Nestroys und Ferdinand Raimunds. Anzengruber verstand sich als Volksaufklärer und ...

  5. Anzengruber hat das von seiner pantheistisch-atheistischen Wolke aus seit seinem Tod 1889 gut und wohl mit gar nicht sehr viel Kopfschütteln beobachten können. Aus der verfahrenen Situation der „Kreuzelschreiber“ findet ein Mann den Ausweg, in dem manche Interpreten das Alter Ego des Dichters Ludwig Anzengruber sehen: der Steinklopferhanns.

  6. 14. Feb. 2023 · Die seine Sache zu führen haben, sind immer die Ärmsten und Letzten in der Gemeinde, die „Leidensfiguren aus dem Volke“, die Wurzelsepp oder Steinklopferhanns, und immer lautet die Anklage dann auf zu wenig Mitleid und Nächstenliebe. Für unsere Zeit kann es keinen moderneren Dichter geben als Ludwig Anzengruber. Ihn, den bei Lebzeiten ...

  7. Sternsteinhof. Sternsteinhof ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 1976 nach dem Roman Der Sternsteinhof von Ludwig Anzengruber. Bei der Adaption wurde die Romanhandlung weiter zugespitzt; Leni, die bei Anzengruber lediglich eine zielstrebige Person ist, bei der negative und positive Züge sich die Waage halten, wird im Film zur Mörderin.