Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der 1878 in Stettin geborene Alfred Döblin lebte bis 1957, viele Jahre davon in Berlin, wo er ab seinem zehnten Lebensjahr aufwuchs. Am Tag nach dem Reichstagsbrand im Jahre 1933 verlässt Döblin Deutschland, lebt zunächst in Zürich und dann in Paris. 1936 erhält er die französische Staatsbürgerschaft und siedelt 1940 in die USA über.

  2. Döblin, Alfred. * 10. August 1878 in Stettin/Pommern. † 28. Juni 1957 in Emmendingen bei Freiburg/Br. Alfred Döblin erblickte in Stettin das Licht der Welt. Sein Vater, 1846 geboren, war als Kind aus Posen dorthin gekommen. Obwohl er musisch begabt war, musste er Schneidermeister werden. Als das Konfektionsgeschäft schlecht ging, richtete ...

  3. "Berlin Alexanderplatz" von Alfred Döblin. Der Großstadtroman als Aktionsort der epischen Welt und der episch realisierten Montage Langner, Jasper. - München : GRIN Verlag, 2023, 1. Auflage 4 "Berlin Alexanderplatz" von Alfred Döblin. Der Großstadtroman als Aktionsort der epischen Welt und der episch realisierten Montage Langner, Jasper ...

  4. Alfred Döblins Anliegen war es nicht, ein Sachbuch über Polen zu schreiben. Das in Polen Gesehene und Gehörte war für ihn vor allem Material, das er in radikaler Subjektivität dem schöpferischen Prozess der Literarisierung unterwarf. Wenn dieser dem Text zugrunde liegende ‚Rohstoff‘ in den vorliegenden Erläuterungen ins Zentrum ...

  5. Alfred Döblin-Medaille. Die Alfred Döblin-Medaille ist ein deutscher Literaturpreis, der seit 2015 von der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz verliehen wird. Es sollen Autoren für „erste vielversprechende Veröffentlichungen und ihr bisheriges gesamtes literarisches Wirken“ ausgezeichnet werden.

  6. Biografie. Alfred Döblin wurde am 10. August 1878 als Sohn des Schneiders Max Döblin und seiner Frau Sophie, geborene Freudenheim, in Stettin geboren. Bereits als Zehnjähriger wuchs Alfred Döblin ohne Vater auf, der die Familie verlassen hatte. In dieser Zeit, im Jahr 1888 siedelte er mit seiner Mutter nach Berlin über.

  7. Alfred Döblin lebte von 1878 bis 1957 und war ein deutscher Psychiater sowie Schriftsteller. Er versuchte sich in einer Vielzahl von Gattungen, schrieb Romane, Novellen, Erzählungen, Dramen und Essays und verarbeitete stets unterschiedliche Themen. War er zu Beginn seines Schaffens noch der Epoche des Fin de Siècle zuzuordnen, wurde er später einer der wichtigsten Vertreter des ...