Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Feb. 2024 · Hugo von Hofmannsthal (1874-1929) und Richard Strauss (1864-1949), hier im Jahr 1912, waren Freunde . Quelle: Fine Art Images/Heritage Images via Getty Images . Zuckt herum: Da denkt man an das ...

  2. Der Unbestechliche ist ein Lustspiel in fünf Akten von Hugo von Hofmannsthal.Die Uraufführung fand am 16.März 1923 im Wiener Raimund-Theater statt.. Das Drama erzählt von einer finanziell gut situierten Familie (die Baronin, der Sohn Jaromir, dessen Frau Anna, deren beider Kinder sowie etliche Diener) und einigen Gästen, die auf ihr Gut zu Besuch kommen (unter ihnen Melanie Galattis ...

  3. 30. Jan. 2024 · Beginnen wir mit dem Sachlichen, davon gibt es bei Hugo von Hofmannsthal, der am 1. Februar 1874 in der Salesianergasse 12 zu Wien in ein wohlhabendes und liebevolles Elternhaus geboren wurde, so ...

  4. 1. Februar: Hugo von Hofmannsthal wird als Sohn des Bankiers Hugo von Hofmannsthal und dessen Frau Anna Maria (geb. Fohleutner) in Wien geboren. 1891. Mit dem unter dem Pseudonym Theophil Morren veröffentlichten Drama "Gestern" erregt Hofmannsthal zum ersten Mal Aufsehen in der Öffentlichkeit. Er gilt als "Wunderkind".

  5. Alle Zitate nach: Hugo von Hofmannsthal, Buch der Freunde, Insel-Verlag, Leipzig 1922, Digitalisat der ÖNB. " Aufmerksamkeit und Liebe bedingen einander wechselseitig." - Buch der Freunde, S. 26. " Das Schöne, auch in der Kunst, ist ohne Scham nicht denkbar." - Buch der Freunde, S. 60. "Der gute Geschmack ist die Fähigkeit, fortwährend der ...

  6. 24. Jan. 2024 · Da wurde in Wien am 1. Februar 1874 – vor 150 Jahren – dem Juristen und Bankbeamten Hugo von Hofmannsthal und seiner Frau Anna ein Sohn geboren: Hugo Laurenz August Hofmann Edler von Hofmannsthal. Es sollte das einzige Kind der Familie bleiben, die jüdische, italienische, schwäbische und österreichische Wurzeln aufwies.

  7. 31. Januar 2024 bis 19. August 2024. 150 Jahre Hugo von Hofmannsthal – Eine Ausstellung in drei Akten und einem Prolog! Die ab Januar 2024 im Wiener Theatermuseum gezeigte Ausstellung Staging Hofmannsthal führt Besucher*innen in einem Rundgang durch ausgewählte Hofmannsthal-Räume, die die Arbeits- und Denkweise des Dichters in seiner Vielschichtigkeit sichtbar machen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach