Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken Sie unsere drei neuen Linien: heine CASUAL, heine STYLE und heine TIMELESS! Lassen Sie sich von uns den Tag versüßen mit inspirierenden Modetrends von heine!

    • Damenmode

      Mode, Accessoires und Schuhe.

      Die neue heine Mode Kollektion.

    • Abendkleider

      Entdecken Sie unsere Auswahl an-

      Abendkleider für jeden Anlass.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich-Heine-Net. deutscher Dichter, geboren 1797 in Düsseldorf, gestorben 1856 in Paris, wo er seit 1831 lebte; einer der Hauptvertreter des Jungen Deutschland. In spätromantischen Gedichten verbindet er Empfindungsreichtum mit Skepsis und Ironie (»Buch der Lieder«, 1827; »Romanzero«, 1851). Sein geistvoller und plaudernder Prosastil ...

  2. Heinrich Heine. Heinrich Heine war einer der wichtigsten deutschen Dichter und Schriftsteller des 19. Jahrhunderts. Bis heute ist sein Name untrennbar mit der Epoche der Romantik verbunden. Von Alfried Schmitz. Die Epoche der Romantik dauerte etwa von 1795 bis 1848 und ist geprägt von einer besonderen Betonung der Gefühle.

  3. Biographie - Landeshauptstadt Düsseldorf. Heinrich Heine kommt in der Düsseldorfer Altstadt zur Welt: In der Bolkerstraße, im Hinterhaus, das zur heutigen Nr. 53 gehörte, wird er geboren. An welchem Tag, in welchem Jahr, das wissen wir nicht genau. Manche Indizien sprechen für den 31. Januar 1798; der 13. Dezember 1797, der bis heute als ...

  4. Heine besuchte in Bonn statt Jura-Vorlesungen vor allem universitäre Literatur-Veranstaltungen, die zu einer intensiven Auseinandersetzung mit der romantischen Poesie führten und Heines lyrische Ausrichtung erheblich beeinflussten. 1820 wechselte Heine nach Göttingen. 1821 bis 1823 studierte er in Berlin und verkehrte regelmäßig im berühmten literarischen Salon von Rahel Varnhagen. In ...

  5. Heinrich Heine (born Dec. 13, 1797, Düsseldorf [now in Germany]—died Feb. 17, 1856, Paris, France) was a German poet whose international literary reputation and influence were established by the Buch der Lieder (1827; The Book of Songs ), frequently set to music, though the more sombre poems of his last years are also highly regarded.

  6. Der Denkmalstreit um Heine-Denkmäler ist zum Glück lange vorbei. Es gibt inzwischen einige Denkmäler für Heinrich Heine in Deutschland, die Universität seiner Heimatstadt Düsseldorf trägt seit 1988 endlich den Namen Heinrich-Heine-Universität und seit 1994 steht auch vor der Universitätsbibliothek ein Denkmal von Heinrich Heine.

  7. Die Heinrich Heine GmbH gehört seit 1976 zur Otto Group und wurde 2019 offiziell eine Marke der ebenso zu Otto gehörenden Witt-Gruppe. Als Unternehmen haben wir damit leistungsstarke, verlässliche Partner an unserer Seite. Partner, die eine ebenso klar definierte Wachstumsstrategie verfolgen und sich, wie heine, den Herausforderungen und ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach