Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für averroës im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Averroës' Aufforderungen an die Menschen, ihre Vernunft zu gebrauchen, brachten ihn in Konflikt mit den Sichtweisen der islamischen Orthodoxie, und so wurde auch er nach Nordafrika verbannt, wo er am 10. Dezember 1198 in der Residenz Marokko starb. Manche Orientwissenschaftler glauben, dass der Entwicklungsrückstand der islamischen Welt gegenüber dem Westen mit der Vertreibung Averroës ...

  2. Versionsgeschichte. Als Averroismus bezeichnet man eine auf Ibn Rushd (Averroës) zurückgehende philosophische Richtung des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit. Sie erregte wegen der theologischen Konsequenzen ihrer philosophischen Thesen großes Aufsehen. Da Averroës konsequenter Aristoteliker war, handelt es sich um eine Strömung ...

  3. Ibn Roschd, or Averroes, as he was called by the Latins, was educated in his native city, where his father and grandfather had held the office of cadi (judge in civil affairs) and had played an important part in the political history of Andalusia. He devoted himself to jurisprudence, medicine, and mathematics, as well as to philosophy and theology.

  4. Averroes. Averroës (also known as Ibn Rušd or Ibn Rushd; 14 April 1126 – 10 December 1198) was a Muslim polymath from Al-Andalus. He was a scholar of Greek and Islamic philosophy. He also studied Islamic theology, law, politics, classical music, and the sciences of medicine, psychology, physics, astronomy, geography and mathematics .

  5. DARE – Digital Averroes Research Environment. The Digital Averroes Research Environment (DARE) collects and edits the works of the Andalusian Philosopher Averroes or Abū l-Walīd Muḥammad Ibn Aḥmad Ibn Rušd, born in Cordoba in 1126, died in Marrakesh in 1198.

  6. Averroës (Ibn Rusd) más írásmóddal AVERROES, AVERRHOËS, más néven IBN RUSHD, IBN ROSD, teljes arab nevén ABUL-VALÍD MUHAMMAD IBN AHMAD IBN MUHAMMAD IBN RUSD (szül. 1126. Córdoba - megh. 1198. Marrákes, Almohád Birodalom), kiemelkedő mohamedán vallásbölcselő, aki ötvözte az iszlám hagyományt a görög eszmerendszerrel.

  7. Averroës also sitzt in seinem Garten und arbeitet an seinem Werk 'Tahafut-ul-Tahafut' (Zerstörung der Zerstörung), das die Erwiderung auf das 'Tahafut-ulfalasifa' (Zerstörung der Philosophie) des Mystikers Al-Ghazali darstellt. Ein leichtes Unbehagen überkommt ihn, nicht wegen der Auseinandersetzung mit Al-Ghazali, sondern wegen eines Problems, das Averroës mit seinem Aristoteles ...