Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Hölderlin. Johann Christian Friedrich Hölderlin (* 20. marec 1770, Lauffen am Neckar, Nemecko – † 6. jún 1843, Tübingen) bol nemecký lyrický básnik, predstaviteľ romantizmu, spolutvorca najstaršieho programu nemeckého idealizmu (spolu s F. W. J. Schellingom ). Zaslúžil sa o premostenie romantizmu a klasicizmu .

  2. 19. Sept. 2005 · Sämtliche Gedichte. Herausgegeben von Jochen Schmidt. Sämtliche Gedichte in chronologischer Folge, textkritisch geprüft. Erschließt Hölderlins voraussetzungsreiche Lyrik vor dem Hintergrund ihrer Zeit. Überblickskommentare zu den großen und komplexen Gedichten. Als großer Lyriker wurde Hölderlin erst im 20.

  3. Hölderlinorte. Der Hölderlin-Preisträger 2023 liest in der Stadtbücherei. Donnerstag, 6. Juni 2024, 19.30, Dorotheenstraße 13, Bad Homburg. Vortrag und Weinprobe zur Tätigkeit von Hölderlins Stiefvater als Weinhändler. 6. Juni 2024, 19.30, Gok'scher Keller im Hölderlinhaus Nürtingen. Alle Berichte anzeigen.

  4. Friedrich Hölderlin wurde am 20. März 1770 in Lauffen am Neckar geboren und zählt zu den bedeutendsten deutschen Lyrikern. Als Sohn eines Klosterpflegers und einer Pastorentochter, verlor er im Alter von zwei Jahren seinen Vater. Daraufhin schickte seine Mutter ihn auf eine Lateinschule in Nürtingen und später auf eine evangelische ...

  5. Hyperion (Hölderlin) Ausgabe von 1911. Hyperion oder Der Eremit in Griechenland ist ein Roman von Friedrich Hölderlin . Der Name Hyperion (griechisch ῾Υπερίων Hyperíon, im Deutschen gewöhnlich auf der drittletzten Silbe betont) bedeutet [1] „der oben Gehende“. Hyperion erschien in zwei Bänden 1797 und 1799. [2]

  6. Links: Friedrich Hölderlin. Friedrich Hölderlin kommt 1770 in Laufen zur Welt und wächst als einziges Kind eines Klosterpflegers und einer Pfarrerstochter auf. Der Vater stirbt bereits 2 Jahre nach der Geburt. Auf Drängen der Mutter besucht Hölderlin die evangelische Klosterschule in Denkendorf (Württemberg) und Maulbronn, um später ...

  7. O Natur! an deiner Schönheit Lichte, Ohne Müh' und Zwang entfalteten. Sich der Liebe königliche Früchte, Wie die Ernten in Arkadien. Tot ist nun, die mich erzog und stillte, Tot ist nun die jugendliche Welt, Diese Brust, die einst ein Himmel füllte, Tot und dürftig, wie ein Stoppelfeld; Ach! es singt der Frühling meinen Sorgen.