Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Gutscheine

      Jetzt einen unserer Amazon

      Gutscheine einlösen und sparen!

    • Kostenlose Lieferung

      Bestellen Sie jetzt und

      erhalten Sie kostenlose Lieferung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Henri Lefebvre ( Hagetmau, 16 de junio de 1901 – Navarrenx, 28 de junio de 1991) fue un filósofo francés. Se consagró a la sociología, la geografía y al materialismo histórico en general. Influenciado por el pensamiento de Karl Marx, forma parte de los primeros intelectuales que difunden en Francia el estudio del marxismo.

  2. Henri Lefebvre (1901-1991) è un intellettuale poliedrico, partigiano tra le fila della Resistenza, militante del Partito comunista francese fino al 1958 (anno dell'espulsione dal partito dopo trent’anni di militanza a causa delle sue posizioni eterodosse), filosofo dell'urbano, nonché autore di opere quali Il diritto alla città (1967), La rivoluzione urbana (1970) e La produzione dello ...

  3. Henri Lefebvre erkannte, dass das Auseinanderdriften von leerem Zentrum, einer Neustadt aus Eigentumssiedlungen und den abgehängten, verarmten Banlieues zwangsläufig zum Hass auf die Stadt führte.

  4. %PDF-1.6 %âãÏÓ 4292 0 obj > endobj 4300 0 obj >/Filter/FlateDecode/ID[81C7AB41130E4FBA92B9538C13B23176>]/Index[4292 16 4771 1]/Info 4291 0 R/Length 64/Prev ...

  5. 亨利·列菲弗尔(Henri Lefebvre),(1901-1991),是法国著名的哲学家、美学家和评论家,城市社会学家。他生于加斯科涅地区的黑格特莫,曾在艾克斯大学和巴黎大学学习哲学,1928年加入法共,参与创办《马克思主义》杂志。1933年,他与诺伯特·古德曼将马克思的《巴黎手稿》(1932)译成法文,并参照 ...

  6. Im März 1968 – also kurz vor der Pariser Mai-Revolte – fordert der Philosoph Henri Lefebvre im Manifest Le droit à la ville erstmals das Recht auf Stadt ein. Diese Kampfschrift ist nun mit einem Vorwort vom Hamburger Künstler und …. Im letzten Jahrzehnt hat die Forderung Recht auf die Stadt eine Renaissance erlebt.

  7. The work of Henri Lefebvre (1901–91) was central to this encounter, and his theory of production of space, published between 1968 and 1974, contributed both to an understanding of these processes that have staked out the tendencies of the global urban condition until today and to a redefinition of the identities of the disciplines involved,...