Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Autokratie oder Selbstherrschaft (altgriechisch αὐτοκράτεια autokráteia ‚Selbstherrschaft‘, von αὐτός autós ‚selbst‘ und κρατεῖν krateín ‚herrschen‘) wird in der Politikwissenschaft eine Herrschaftsform bezeichnet, in der eine Einzelperson oder Personengruppe unkontrolliert politische Macht ausübt und keinen verfassungsmäßigen Beschränkungen ...

  2. Übersetzung im Kontext von „de facto“ in Englisch-Deutsch von Reverso Context: de facto standard, de facto moratorium, de-facto, de facto monopoly

  3. de.wiktionary.org › wiki › de_jurede jure – Wiktionary

    Die Wortverbindung besteht aus der lateinischen Präposition de → la und jure, der eingedeutschten Schreibweise des Ablativ Singular des Substantivs ius → la ‚Recht‘. Gegenwörter: [1] de facto. Beispiele: [1] „De jure ist die Autonome Region Kurdistan Teil des Irak.“

  4. 11. März 2022 · Staatenlosigkeit ist komplex und kann verschiedene Ursachen haben. Einige Menschen werden staatenlos geboren, während andere im Laufe ihres Lebens staatenlos werden. Meist sind Diskriminierungen aufgrund von Geschlecht, ethnischer Herkunft oder Religion und das Zusammenwirken von vielfältigen Diskriminierungen die Hauptursachen für ...

  5. de facto · faktisch · im Endergebnis · im Ergebnis · in Wahrheit · in Wirklichkeit · in der Praxis · nach Lage der Dinge · praktisch · realiter · tatsächlich · wahrhaft · wahrlich · wirklich in echt ugs., jugendsprachlich · in praxi geh., lat. · man muss ganz ehrlich sagen ugs., floskelhaft.

  6. Aus interaktionistischer Perspektive stellt dieses Buch eine Konzeption von De-facto-Didaktik vor, die sich im Verhalten von Lehrer/innen in situationsspezifischer Weise ausdrückt. Fünf videobasierte Beispiele zeigen typische Anforderungen an Lehrer/innen in authentischen Unterrichtssituationen. Beschrieben werden nicht nur die Spezifik der ...

  7. Ein Beispiel hierfür findest Du in § 3 des Bundesimmissionsschutzgesetzes (BImSchG). Dieser trägt die Überschrift „Begriffsbestimmungen“ und definiert einige der Begriff, die sich in den folgenden Normen des Bundesimmissionsschutzgesetzes finden. Diese Definition ist dann zwingend zu übernehmen. In einem solchen Fall ist eine Auslegung anhand der Auslegungsmethoden überflüssig.