Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Tschechische Republik Reservieren. Schnell und sicher online buchen. Besondere Unterkünfte Zum Kleinen Preis. Täglich Neue Angebote. 98% Kundenzufriedenheit.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fußball-Europameisterschaft 2024/Tschechien (Deutschland) Hamburg. Leipzig. Norderstedt. Spielorte. Bei der am 2. Dezember 2023 stattgefundenen Auslosung waren die Tschechen als viertschlechtester Gruppenzweiter in Topf 3 und hätten somit in eine Gruppe mit Gastgeber Deutschland gelost werden können. Sie wurden aber wie 2008 in eine Gruppe ...

  2. Welterbe in Tschechien. Zum Welterbe in Tschechien gehören (Stand 2023) 17 UNESCO-Welterbestätten, davon 16 Stätten des Weltkulturerbes und eines des Weltnaturerbes. Tschechien ist der Welterbekonvention 1993 beigetreten, die ersten drei Welterbestätten wurden 1992 in die Welterbeliste aufgenommen. Die bislang letzten Welterbestätten ...

  3. Tschechisches Birell. Birell (früher Radegast Birell) ist eine tschechische Marke für alkoholfreies Bier, die von den Brauereien Plzeňský Prazdroj und Šariš der internationalen Brauereigruppe Asahi hergestellt wird. Mit rund 400.000 Hektolitern (2017) ist die Marke mit Abstand das meistverkaufte alkoholfreie Bier auf dem tschechischen Markt.

  4. Allgemeines. Das tschechische Bildungssystem wird vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport in Prag gesteuert. Das Schuljahr beginnt am ersten Septemberwochentag und endet am letzten Juniwochentag. Es gliedert sich in zwei Halbjahre mit den Prüfungen am Ende. Normalerweise dauert das erste vom 1. September bis 30.

  5. Politisches System Tschechiens. Das Große Staatswappen. Die Tschechische Republik ist eine parlamentarische Republik. Die Verfassung teilt die Macht im Staat in die Legislative, Exekutive und Judikative. Die Legislative besteht aus den zwei Kammern des Parlaments: dem Abgeordnetenhaus und dem Senat, die Exekutive aus dem Präsidenten, der ...

  6. Verwendungszeitraum. 1992 – heute. Text. Josef Kajetán Tyl. Melodie. František Škroup. Audiodateien. Von Škroup geschriebenes Original. Kde domov můj („Wo ist meine Heimat?“, anhören ⓘ /?) ist die Nationalhymne der ehemaligen Tschechoslowakei und heute von Tschechien.

  7. de.wikipedia.org › wiki › OkresOkresWikipedia

    Okres. Ein Okres (Mehrzahl Okresy) ist die landessprachliche Bezeichnung einer Gebietseinheit in Tschechien, der Slowakei und vormals der Tschechoslowakei. Es handelt sich um die zweite Stufe der Verwaltungsgliederung, die zwischen den Kraj und den Gemeinden (Obec) steht. Die deutsche Übersetzung ist uneinheitlich, etwa „Bezirk“ oder ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach