Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Übersicht. Die Vergabe der Schacholympiade 1976 ins israelische Haifa stellte FIDE -Präsident Euwe vor einige Schwierigkeiten. Schon das zunächst testweise eingeführte Schweizer System stieß besonders bei den starken Schachnationen nicht auf allzu viel Gegenliebe. Schwerer wog aber, dass die Sowjetunion seinerzeit keine diplomatischen ...

  2. Leopold Gmeinwieser: Taxifahrer. Horst Pasderski: Feinkosthändler. Vier gegen die Bank ist eine Kriminalkomödie, die 1976 für die ARD produziert wurde und am 7. Dezember 1976 erstmals gesendet wurde. Regisseur Wolfgang Petersen setzte in diesem Fernsehfilm auf hochkarätige und bekannte Schauspieler.

  3. 18. – 31. Juli 1976. Bei den XXI. Olympischen Spielen 1976 in Montreal wurde ein Wettbewerb im Fußball ausgetragen. Erstmals konnte eine deutsche Mannschaft, die Nationalmannschaft der DDR, die olympische Goldmedaille gewinnen. Im Finale wurde Polen, der WM-Dritte von 1974, in dessen Reihen viele WM-Spieler, u. a. der WM-Torschützenkönig ...

  4. An der Qualifikation zur Fußball-Europameisterschaft 1976 beteiligten sich 32 Nationalmannschaften, die in acht Gruppen eingeteilt wurden. Wie bei allen Europameisterschaften zuvor, wurde auch diesmal der Gastgeber der Endrunde erst nach Ermittlung der vier Teilnehmer des Halbfinales erkoren; die Wahl fiel auf Jugoslawien .

  5. nds.wikipedia.org › wiki › 19761976 – Wikipedia

    1976 (MCMLXXVI): Wat passeert is. Politik. 29. Juni: De Seychellen wurrn unafhängig. Katastrophen. 6. Mai: Üm un bi 1.000 Minschen starvt bi en Eerdbeven (M S =6,5) in de italienschen Landschop Friaul. 10.

  6. 1976 ist ein Filmdrama von Manuela Martelli, das im Mai 2022 bei den Filmfestspielen in Cannes seine Premiere feierte. Handlung. Die 50-jährige Hausfrau Carmen stammt aus einer bürgerlichen Familie und führt mit ihrem Mann Miguel, ein ...

  7. Jurij Kramer: Dolmetscher. Petra Jordan: Marianne. Maik Schobert: Dieter. Anne Wollner. Marga Heiden. Karl-Heinz Weiß. Anna-Maria Besendahl. Mann gegen Mann ist ein DDR -Kinofilm der DEFA von Kurt Maetzig aus dem Jahr 1976. Vorlage für das Drama über Kriegsheimkehrer war der Roman Duell von Kurt Biesalski aus dem Jahr 1972.