Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Messerschmitt AG. Das Projekt Me 334 war ein Entwurf eines Jagdflugzeuges von Alexander Lippisch während seiner Mitarbeit bei dem deutschen Hersteller Messerschmitt . Es wird vermutet, dass es sich um eine Ableitung aus der Lippisch P.01 handelt. 1943 wurden in Göttingen mit einem Modell dieses Projektes Untersuchungen vorgenommen [1].

  2. Die Entwicklungsgeschichte "Das ist endliche der Blitzbomber". Bereits im Herbst 1938 erhielt die Firma Messerschmitt AG vom Reichsluftfahrtministerium (RLM) den Auftrag, ein luftstrahlgetriebenes Jagdflugzeug zu entwickeln. Dem vorausgegangen waren Entwicklungen bei Junkers und BMW auf dem Gebiet der Luftstrahlturbinen.

  3. Messerschmitt Bf 165. Die Messerschmitt Bf 165 war ein Projekt von Messerschmitt für einen viermotorigen strategischen Bomber, der in den späten 1930er Jahren geplant war. Für die Bf 165 sind nur wenige technische Daten bekannt, aber dieser Entwurf wurde beim Bomber A ( Fernbomber) -Wettbewerb eingereicht, den die Heinkel He 177 gewann.

  4. 218–389 kg (480–858 lb) [3] [6] The Messerschmitt Kabinenroller (Messerschmitt Cabin Scooter) was a series of microcars made by RSM Messerschmitt from 1953 to 1956 and by Fahrzeug- und Maschinenbau GmbH, Regensburg (FMR) from 1956 to 1964. All the Messerschmitt and FMR production cars used the Kabinenroller's monocoque structure, featuring ...

  5. Die Messerschmitt Bf 109 (oft als Me 109 bezeichnet) war ein einmotoriges, einsitziges Jagdflugzeug des deutschen Flugzeugherstellers Bayerische Flugzeugwerke AG (BFW, ab 1938: Messerschmitt AG ). Sie gehörte zu einer neuen Generation von Tiefdecker -Jagdflugzeugen, die sich durch eine geschlossene Pilotenkanzel, Einziehfahrwerk [2] und eine ...

  6. Die P.160 wurde als zweistrahliger Tiefdecker mit leicht gepfeilten Tragflächen und T-Leitwerk entwickelt. Vorgesehen war ein einziehbares Bugradfahrwerk mit Doppelbereifung. Die Kabine hätte einen Mittelgang und zwei Sitze auf jeder Seite erhalten. Die beiden Zweistromtriebwerke sollten seitlich am Heck angeordnet werden.

  7. 25. Nov. 2015 · Was wurde aus der Messerschmitt AG nach dem 2. Weltkrieg? Nach dem 2. Weltkrieg begann Messerschmitt – auch wegen der Restriktionen der Alliierten – mit der Herstellung eines Kleinwagens, dem ...