Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Von Hindenburg war Sohn des preußischen Landschaftsdirektors Otto Ludwig von Beneckendorff und von Hindenburg (* 22. Dezember 1778 in Keimkallen; gest. 18. Juli 1855 in Neudeck) und der Eleonore, geb. von Brederlow (* 8. März 1784 in Klaukendorf; gest. 18. Februar 1863 in Neudeck). Er heiratete am 17. Oktober 1845 in der Posener ...

  2. Paul von Hindenburg. 1847 m. spalio 2 d. Paulius fon Hindenburgas ( vok. Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg; 1847 m. spalio 2 d. Poznanėje – 1934 m. rugpjūčio 2 d. Gut Noideke, Rytų Prūsija ) – vokiečių karininkas, generolas feldmaršalas, politikas, antrasis Veimaro respublika ( Vokietijos) Reichsprezidentas ...

  3. Political party. None. Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg (2 October 1847 – 2 August 1934) was a German field marshal and statesman . Hindenburg retired from the army in 1911. He rejoined the German army at the start of the First World War. He became famous when he won the Battle of Tannenberg in 1914.

  4. Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg (2 Oktober 1847 – 2 Agustus 1934), dilairaké ing Posen (saiki Poznań, Polen) iku Présidhèn Jerman ing magsa Républik Weimar. Sawisé olèh pandhidhikan ing sekolah kadhèt Wahlstatt lan Berlin panjenengané maju perang sajeroning Perang Koniggratz (1866) lan ing Perang Prancis- Ruslan (1870-71).

  5. Hindenburg-Medaillon. Die Briefmarkendauerserie Hindenburg-Medaillon wurde von der Deutschen Reichspost ab dem 1. Oktober 1932 ausgegeben und war bis zur Kapitulation 1945 gültig, da sich das Reichspostministerium kriegsbedingt 1944 dazu entschloss, dass alle Briefmarken bis auf weiteres ihre Gültigkeit [1] behalten.

  6. Paul von Hindenburg. Vrijeme na vlasti 12. maj 1925 – 2. august 1934. (1847-10-02) 2. oktobar 1847. Posen, Kraljevina Pruska. Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg (2. oktobar 1847 – 2. august 1934) bio je njemački feldmaršal i predsjednik Njemačke od 1925. do 1934. godine. [1] [2] Bio je važna ličnost tokom Prvog ...

  7. Kamarilla. Unter Kamarilla oder Camarilla (spanisch, metonymisch aus camarilla „Kämmerchen“, „Privatkabinett des Königs“; Diminutiv von cámara „Kammer“) versteht man eine Günstlingspartei, die nicht den offiziellen Regierungsorganen angehört, aber ohne Befugnis und Verantwortung Einfluss auf die Entscheidungen eines Herrschers ...