Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 305 bis 272,5 Mio. Jahre. Die Sphenacodontia sind eine Gruppe der Pelycosaurier, gehören also zu den synapsiden Amnioten (Synapsida). Sie waren die dominierenden fleischfressenden Landwirbeltiere im Unteren Perm. Evolutionsbiologisch ist bedeutsam, dass aus ihnen die Therapsiden hervorgingen, die Vorfahren der Säugetiere (Mammalia).

  2. Die frühen Synapsiden gehören zu den ersten vollständig an das Leben auf dem Land angepassten Wirbeltieren. Zu den Synapsiden zählen neben den Säugetieren auch ihre Vorfahren. Fröbisch fokussierte sich in dem Projekt auf diese ausgestorbene Stammlinie, die so genannten nicht-mammalischen Synapsiden. Diese Gruppe ist mit 320 Millionen Jahren so alt wie die Reptilien. Säugetiere traten ...

  3. Varanopidae. 304 bis 260 Mio. Jahre. Die Varanopidae, manchmal auch Varanopseidae, sind amniotische Landwirbeltiere des späten Paläozoikums, die als „primitive“ Synapsiden dem Entwicklungsstand der „ Pelycosaurier “ zugerechnet werden. Die Varanopiden waren relativ kleine, fleisch- oder insektenfressende Tiere, die äußerlich an ...

  4. Die Maulwürfe (Talpidae) sind eine Säugetierfamilie aus der Ordnung der Insektenfresser (Eulipotyphla). Sie umfassen mehr als 60 in Eurasien und Nordamerika verbreitete Arten, wobei der Europäische Maulwurf der einzige in Mitteleuropa lebende Vertreter ist. Die Tiere besitzen vielfältige Anpassungen an unterschiedliche Lebensweisen.

  5. Ophiacodon. 305 bis 279,5 Mio. Jahre. Ophiacodon ist eine ausgestorbene Gattung der frühesten Synapsiden („ Pelycosauria “) und gehört zu deren am besten bekannten Vertretern. Fossile Überreste stammen unter anderem aus dem Unterperm von Nord-Texas. Der Name bedeutet ins Deutsche übersetzt „Schlangenzahn“.

  6. Hylonomus ist eine ausgestorbene, eidechsenähnliche Reptilien ­gattung. Sie lebte im Oberkarbon vor rund 315 Millionen Jahren in der kanadischen Provinz Nova Scotia. Hylonomus gilt sicher als einer der erdgeschichtlich ältesten Vertreter der Amnioten, der „echten“ Landwirbeltiere. Die Typusart Hylonomus lyelli ist derzeit die einzige ...

  7. Nasenbeutler. Die Nasenbeutler oder Beuteldachse (Peramelemorphia) sind eine Ordnung der Beutelsäuger mit drei Familien und 24 Arten, wovon 4 Arten als ausgestorben gelten. Nach ihrem englischen Namen (Bandicoots) werden diese Tiere auch manchmal als Bandikuts bezeichnet. Der Begriff stammt aus der südindischen Sprache Telugu und bedeutet ...