Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Feb. 2021 · Bei der Nötigung nach § 240 StGB handelt es sich um einen sogenannten Vergehens-Tatbestand. Im konkreten Fall wird dieser mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe geahndet. Liegt ein besonders schwerer Fall (wie bereits erläutert) vor, beträgt der Strafrahmen eine Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu fünf Jahren.

  2. Die Nötigung ist ein Freiheitsdelikt, das in § 240 StGB geregelt ist. Sie stellt eine der häufigsten Straftaten in Deutschland dar. Die Nötigung ist eine Straftat, die mit einer Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe geahndet werden kann. Die Strafbarkeit der Nötigung setzt voraus, dass der Täter das Opfer durch Gewalt ...

  3. 21. Okt. 2022 · A. Allgemeines zur Nötigung. § 240 StGB stellt einen Grund – und Auffangtatbestand dar. Geschützes Rechtsgut ist hier die Willensentschließungsfreiheit und Willensbetätigungsfreiheit. Ebenso ist die Nötigung als offener Tatbestand zu verstehen. Demzufolge ist nach Verwirklichung des Tatbestandes noch nicht die Rechtswidrigkeit indiziert.

  4. 2. März 2023 · Nötigung im Straßenverkehr: Diese Strafen drohen. 02.03.2023. Wer andere im Straßenverkehr bedroht oder bedrängt, muss mit hohen Strafen rechnen© imago images/Jochen Tack. Wenn der Hintermann auf der Autobahn nicht aufhört, mit Lichthupe und Auffahren zu drängeln, ist das Nötigung – und damit eine Straftat. Beispiele aus dem ...

  5. Fahrlässige Körperverletzung (§ 229)*) Nötigung (§ 240 ) Gefährliche Eingriffe in den Straßenverkehr (§ 315b) ... (1) Wer einen Menschen rechtswidrig mit Gewalt oder durch Drohung mit einem empfindlichen Übel zu einer Handlung, Duldung oder Unterlassung nötigt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft ...

  6. 25. März 2024 · Wenn Fahrer von Pkw, Lkw & Co. die Lichthupe missbräuchlich betätigen, kann gemäß Bußgeldkatalog hierfür eine Geldbuße von 5 bis 10 Euro drohen. Dasselbe gilt im Übrigen für den missbräuchlichen Einsatz von Schallzeichen. Doch im Einzelfall sind noch wesentlich empfindlichere Sanktionen möglich. Verwenden Drängler auf der Autobahn ...

  7. 17. Okt. 2023 · Die Erpressung gem. § 253 StGB ist eine Vermögensbeschädigung durch Nötigung in der Absicht sich oder einen Dritten zu bereichern. Der Unterschied zum Betrug besteht darin, dass bei § 263 I ...