Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Tschechoslowakei bestand als Staat von 1918 bis 1939 und erneut von 1945 bis 1992 ( de jure auch während des Zweiten Weltkriegs ). Die Geschichte der Tschechoslowakei begann im Ersten Weltkrieg. Den tschechischen und slowakischen Persönlichkeiten Tomáš Garrigue Masaryk, Edvard Beneš und Milan Rastislav Štefánik gelang es, im ...

  2. Böhmische Küche. Das tschechische Nationalgericht: Schweinebraten mit Knödel und Kraut ( vepřo-knedlo-zelo) Die böhmische Küche ( tschechisch česká kuchyně) ist im allgemeinen Verständnis die traditionelle Küche auf dem Gebiet der Tschechischen Republik und umfasst auch die Küchen der Landesteile Mähren und Schlesien.

  3. Eishockey ist in Tschechien eine der beliebtesten Sportarten und sogar populärer als Fußball. Über 109.000 [1] Spieler, bei einer Gesamtbevölkerung von rund 10,6 Mio. Menschen, üben diese Sportart aus. Auf Grund dessen existiert im Land eine vergleichsweise hohe Eishallendichte und eine sehr gute Nachwuchsarbeit.

  4. Allgemeines. Das tschechische Bildungssystem wird vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport in Prag gesteuert. Das Schuljahr beginnt am ersten Septemberwochentag und endet am letzten Juniwochentag. Es gliedert sich in zwei Halbjahre mit den Prüfungen am Ende. Normalerweise dauert das erste vom 1. September bis 30.

  5. Mikulčice (deutsch Mikultschitz, auch Nickoltschitz, Nikolschitz) [2] ist ein Dorf mit 1.955 (2005) Einwohnern in der Region Jihomoravský kraj (Tschechien). Mikulčice befindet sich 7 Kilometer südwestlich von Göding an der Grenze zur Slowakei. Das Dorf mit einer Fläche von 1530 Hektar liegt auf einer Meereshöhe von 164 m.

  6. de.wikipedia.org › wiki › BöhmenBöhmen – Wikipedia

    Böhmen ( tschechisch Čechy, lateinisch Bohemia) war eines der Länder der Böhmischen Krone. Als ehemaliges Königreich Böhmen bildet es mit Mähren und dem tschechischen Teil Schlesiens das Staatsgebiet des heutigen Tschechien, ist aber keine eigenständige administrative Einheit mehr. Die historische Hauptstadt Böhmens ist Prag, seit 1918 ...

  7. Das Wappen Tschechiens (tschechisch Státní znak České republiky) wurde 1993 eingeführt, als die Tschechische Republik im Zuge der Auflösung der Tschechoslowakei entstand. Es existiert in einer großen und in einer kleinen Variante. ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach