Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Castrokultur wurde die Kultur der nordwestlichen Halbinsel vom 1. Jahrtausend v. Chr. bis ins 1. Jahrhundert v. Chr. bezeichnet. Die befestigten Siedlungen fanden sich in einem Gebiet, das sich im Osten bis zum Río Cares und im Süden bis zum Duero erstreckte.

  2. Jh. v. Chr. Das 6. Jahrtausend v. Chr. beschreibt den Zeitraum von 6000 v. Chr. bis 5000 v. Chr. Verbreitungskarte der Obed-Kultur. Verbreitung der regional jeweils frühesten archäologischen Kultur mit Töpfer­ware (etwa 6000– 4000 v. Chr., etwa 7,500-5,500 BP [1] ): Westliche LBK. Alföld-Linearkeramik oder östliche LBK.

  3. Jahrtausend vor Christus) untersucht. 124 Keramikgefäße wurden auf Lipidrückstände von Nahrungsmitteln untersucht und so die Funktion der Gefäße bestimmt. Es handelt sich um die bisher größte Datenserie für die Region, wobei die Proben sowohl aus Gräbern als auch aus Siedlungen stammen.

  4. Die Beiträge des vorliegenden Konferenzbandes verfolgen das Ziel, neue Erkenntnisse zum 5. Jahrtausend in Mitteleuropa unter Einbeziehung vor allem auch naturwissenschaftlicher Expertisen aufzuzeigen.

  5. Das 8. Jahrtausend v. Chr. beschreibt den Zeitraum von 8000 v. Chr. bis 7000 v. Chr. Rekonstruktion des Innenraumes eines Gebäudes der Siedlung von Çatalhöyük.

  6. Zeitalter/Epoche Um 1700 v Chr. (nach traditioneller Chronologie) werden bei einem schweren Erdbeben sämtliche bekannte Zentren auf Kreta zerstört. Mit dem Wiederaufbau der Zentren beginnt die Neupalastzeit. [1] Im späten 17. Jahrhundert v. Chr. beginnt in Griechenland das Späthelladikum (späte Bronzezeit), womit etwa gleichzeitig die frühe Phase der mykenischen Kultur anfängt, der ...

  7. Zeittafel zur Erdgeschichte. Beginn vor ... Mio. Jahren. Zeittafel der Menschheit 1,7 Millionen Jahre bis vor Christi Geburt. Später Australopithecus: aufrechter Gang, primitives Werkzeug (Oldowan-Kultur Ungarn) bis 0,9. Homo erectus: Erstes Exemplar der Gattung Homo mit aufrechtem gang, "modernen" Gliedmaßen.