Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Juli 2022 · Nur eines der Bauwerke kann die Nachwelt heute noch bestaunen: die gigantischen Grabmäler der Pharaonen in Ägypten. Um 2550 vor Christus errichtet, sind sie die ältesten aller Weltwunder ...

  2. Auf Weltwunder Online möchten wir Ihnen die Weltwunder der Antike und die „neuenWeltwunder, die im Juli 2007 neu gewählt werden, ausführlich vorstellen. Ziel ist es, Ihnen umfangreiche Informationen, mit Bildern und geschichtlichen Hintergründen, über die Weltwunder zu geben.

  3. Von Koloss bis Leuchtturm: Die 7 Weltwunder der Antike. Menschen und Kultur. Geschichte und Zivilisation. antike Zivilisation. Alte Geschichte. Pyramiden. Mehr. Fotogalerie. Geschichte und Kultur.

  4. 4. Dez. 2023 · Wir wollen dir diese Entscheidung nicht abnehmen, denn auch das gehört dazu; sie zu treffen. Wir wollen sie dir erleichtern und stellen dir heute die sieben Weltwunder der Neuzeit vor. Ein interessanter Fakt: Diese sieben Weltwunder wurden 2007 bei einer weltweiten Abstimmung gewählt. Mehr als 90 Millionen Menschen nahmen damals daran teil.

  5. In der Antike muss der Anblick sogar noch faszinierender gewesen sein, denn damals waren sie mit schneeweißem, glänzendem Kalkstein umgeben. Die Pyramiden sind das einzige noch erhaltene der sieben antiken Weltwunder. Zu den Pyramiden gehören die Cheops-Pyramide, die Chephren-Pyramide und die Mykerinos-Pyramide.

  6. 28. Okt. 2020 · Die wichtigsten Fakten zu den 7 Weltwundern der Neuzeit. Es ist kein Geheimnis, dass die neu gewählten Weltwunder unterschiedlich schwer zu besichtigen sind. Beispielsweise sind die Reisekosten für einen Besuch der Inka-Stadt Machu Picchu wesentlich höher als für den Billigflieger in die italienische Hauptstadt zum Kolosseum.

  7. 7 Weltwunder: Die ersten Wunderwerke der Welt. Zeusstatue, Artemistempel, Pyramiden: Schon vor mehr als 2000 Jahren zählte ein Schriftsteller die sieben Weltwunder der Antike auf und stellte sie angeblich sogar in einer Art Reiseführer zusammen. Entdeckt, was darin gestanden haben könnte.