Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zur mobilen Version wechseln. Lernen Sie die Übersetzung für 'anamorphic' in LEOs ­EnglischDeutsch­ Wörterbuch. Mit Flexionstabellen der verschiedenen Fälle und Zeiten Aussprache und relevante Diskussionen Kostenloser Vokabeltrainer .

  2. Mit anamorphen Objektiven lassen sich überwältigende Bilder erschaffen – von beeindruckenden Porträts über Nahaufnahmen von Pflanzen bis hin zu Schnappschüssen, die den Charme alltäglicher Aufgaben betonen. Anamorphe Objektive komprimieren Bilder horizontal, um mit einem standardmäßigen 4:3-Sensor ein künstlich verbreitertes ...

  3. Als Anamorphose ( altgriechisch ἀναμόρφωσις anamorphosis, griechisch αναμόρφωση ‚die Umformung‘, von altgriech. μορφή morphe, deutsch ‚Gestalt, Form‘) bezeichnet man seit 1657 [1] die Voraussetzung, dass man Bilder nur unter einem bestimmten Blickwinkel bzw. mittels eines speziellen Spiegels oder ...

  4. Im Unterschied zum amerikanischen Release werden in den deutschen Kinos beide Filme einzeln und in der längeren internationalen Version zu sehen sein. Nur Tarantinos Teil Death Proof – Todsicher / Grindhouse: Death Proof lief im diesjährigen Wettbewerb von Cannes, ging allerdings im Gegensatz zu Pulp Fiction leer aus. Tarantino serviert uns mit seinem Autoverfolgungsfilm Death Proof ...

  5. 15. Jan. 2016 · Düsterer Psychothriller auf den Spuren von Sieben mit einem herausragenden Willem Dafoe (Spider-Man) auf der Jagd nach einem Serienkiller, der Tatorte wie ei...

    • 2 Min.
    • 2050
    • RatgeberTVcom
  6. 5. Aug. 2008 · Anamorph: Directed by Henry Miller. With Willem Dafoe, Scott Speedman, Don Harvey, James Rebhorn. A psychological thriller based on the concept of anamorphosis, a painting technique that manipulates the laws of perspective to create two competing images on a single canvas.

  7. Für das Encodingwissen gilt ausschließlich die digitale Regel, d.h. jedes Video mit nicht-quadratischen Pixeln heißt »anamorph«. Bei DVDs spreche ich passend dazu nicht von anamorphen und nicht anamorphen Filmen, sondern immer von 16:9 und 4:3. So lässt sich die Begriffsverwirrung hoffentlich in Grenzen halten.