Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Nov. 2020 · Die Geschichte der Ureinwohner: Das Jahr 1788. Das Jahr 1788 markierte den Anfang der Unterdrückung und Misshandlung der Aborigines. Im Jahr 1788 betraten erstmalig Europäer Australien. Englische Flotten brachten zur Besiedelung des Kontinents ab diesem Zeitpunkt über Jahrzehnte hinweg neue Menschen, hauptsächlich Gefangene, nach Australien.

  2. 15. Mai 2020 · Vertrag von Waitangi. 1840 wurde Neuseeland zur britischen Kolonie erklärt. Faktisch sollten die Maori und die Briten zwar gleichberechtigt sein, das legte der Vertrag von Waitangi fest, doch in der Wirklichkeit wurden die Maori von der weißen Bevölkerung unterdrückt. Die Europäer schleppten Krankheiten wie Masern, Pocken oder Tuberkulose ...

  3. Geschichte: Geschichte Australiens - Geschichte Tasmaniens - Eureka Stockade - Mungo Man - Rum Rebellion - Expedition von Hume und Hovell - Expedition von Burke und Wills. Kriege: Luftangriff auf Broome - Luftangriff auf Darwin - Luftangriffe auf Australien von 1942 bis 1943 - Militärgeschichte Australiens während des Zweiten Weltkriegs - Angriff auf Nauru - Schlacht von Gallipoli

  4. 23. Juli 2020 · Für viele nicht-i ndigene Einwohner *innen Australiens beginnt die Geschichte des Kontinents am 29. April 1770 oder spätestens am 26. Januar 1788, als die ersten Sträflinge nach Botany Bay deportiert wurden. Der 26. Januar ist ein Feiertag und heißt offiziell Australia Day. Aboriginal People nennen den Tag Invasion Day oder Survival Day.

  5. 27. Feb. 2024 · Australien und Neuseeland waren als weiße britische Kolonien geplant. Ihre ersten aktiven Bemühungen zur Einwanderungskontrolle zielten daher darauf ab, die nicht-weiße Einwanderung, insbesondere aus China, einzudämmen. Nach dem Vorbild Kanadas und Australiens erhob Neuseeland ab 1881 eine Kopfsteuer auf chinesische Einwandernde.

  6. 22. Nov. 2023 · Mittlerweile kommen die meisten Einwanderer aus Asien und Ozeanien. Außenpolitisch orientierte sich Australien nach dem Zweiten Weltkrieg verstärkt an den USA und suchte deren Schutz. So kam es 1951 zu dem ANZUS-Abkommen, einem Abkommen zwischen Australien, Neuseeland und den USA. Das Abkommen ist auch als Pazifikpakt bekannt.

  7. Infos & Fakten. Kultur. Die Kultur Australiens ist sicherlich bei weitem nicht so vielseitig und ausgeprägt wie die Europas. Das liegt logischerweise daran, dass sich die junge Nation mit ihren gerade mal etwas mehr als 200 Jahren Geschichte natürlich noch nicht zu einer kulturellen Hochburg entwickeln konnte. Dennoch hat der 5.