Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Drama, Baby: Unter die literarische Gattung der Dramatik fallen " Nathan der Weise " von Lessing oder " Goethes Faust " ebenso wie Shakespeares "Macbeth" oder die berühmte Liebestragödie "Romeo und Julia". Diese Werke sind zwar sehr bekannt, stehen in Sachen Interpretation aber eher am unteren Ende der Beliebtheitsskala, meist sogar noch hinter der Gedichtsanalyse. Denn durch ihre Form, aber ...

  2. Das häufigste Versmaß, das in Dramen und Gedichten der Weimarer Klassik verwendet wurde, ist der Blankvers. Damit wird ein fünfhebiger Jambus bezeichnet. Das bedeutet, dass es in jedem Vers fünf betonte Silben gibt. Der Vers beginnt immer mit einer unbetonten Silbe, wie du an folgendem Auszug aus Goethes Drama "Iphigenie auf Tauris" sehen ...

  3. Hier ist eine Einführung in William Shakespeare und die Arten von Stücken, die er geschrieben hat, Tragödien, Komödien, Geschichten und Problemstücke.

  4. 31. März 2015 · Intrigen, Ränkespiele, Machtdrang, Eifersucht, Hass, Begehren – seine Tragödien basieren auf den grundlegendsten menschlichen Schwächen und Eigenschaften. Shakespeare bediente sich bei seinen Stücken durchaus historischer oder literarischer Vorlagen (Rosenkriege), siedelte sie in der griechischen Mythologie, am Hofe (Königsdramen) oder in Venedig an. Dabei spielte Shakespeare immer mit ...

  5. Entdecke die besten Drama-Filme und erhalte großartige Empfehlungen für Drama-Filme. Lass dich von unserer Liste der besten Dramen begeistern und finde den perfekten Film für dich!

  6. 15. Juli 2019 · Friedrich Schiller verfasste neben vielen lyrischen Werken wie Gedichten und Balladen eine große Anzahl an epischen Werken sowie einige historische Werke. Die Räuber (1782): Das Drama entspringt dem Konflikt zweier ungleicher Brüder, die zu Feinden werden. Im Laufe des Stücks erlangt der vom Vater (Graf von Moor) ungeliebte zweitgeborene ...

  7. 13. Okt. 2019 · Eine vollständige Liste von Shakespeares Stücken. Aktualisiert am 13. Oktober 2019. Wissenschaftler des elisabethanischen Dramas glauben, dass William Shakespeare zwischen 1590 und 1612 mindestens 38 Stücke geschrieben hat. Diese dramatischen Werke umfassen ein breites Spektrum an Themen und Stilen, vom verspielten „Ein Sommernachtstraum ...