Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Pakt mit dem Teufel ist ein Film von René Clair mit Gérard Philipe, Michel Simon. Synopsis: René Clair adaptiert Goethes Faust-Stoff als luftige Komödie mit dramatischem Hintergrund. Im ...

  2. 9. Jan. 2019 · „Wenn ich einen Pakt mit dem Teufel geschlossen hätte, wäre der Aufstand nicht größer gewesen“, erinnert sich der frühere UN-Generalsekretär Kofi Annan an das Tohuwabohu in den Vereinten ...

  3. Empfohlenes Mindestalter 14 (in Begleitung von Erwachsenen auch jünger) Schwierigkeit (Einsteiger bis Mittel) Dauer ca. 60 – 90 Minuten. Preis pro Person: ab 32,00 €. Bereits jetzt Tickets sichern! Erlebe den neuesten Escape Room in Osnabrück! Begib dich jetzt in das Osnabrück längst vergangener Zeiten!

  4. Als der Teufel dem Soldaten seinen Lohn auszahlt, ist der zunächst enttäuscht: er bekommt seinen Ranzen mit Kehrdreck vollgeladen und muss außerdem versprechen, ungewaschen und verfilzt, wie er ist, nach Hause zu gehen. Fragen, wer er sei und woher er käme, muss er folgendermaßen beantworten: Er sei des Teufels rußiger Bruder und käme aus der Hölle.

  5. In Kurzfassung: Darum geht’s. Kurzgefasst kannst du sagen: Die Tragödie Faust handelt vom gleichnamigen Gelehrten Heinrich Faust, der einen Pakt mit dem Teufel schließt. Der Teufel selbst wettet mit Gott, dass er den anständigen Faust vom rechten, sprich tugendhaften Weg abbringen kann. Dies gelingt ihm mehr und mehr.

  6. 4X21 Der Pakt mit dem Teufel (Originaltitel: "Zero Sum") ist die vierundneunzigste Episode der Serie Akte X - die unheimlichen Fälle des FBI. 4X21 Der Pakt mit dem Teufel . Aus Spookyverse. S1 < S2 < S3 < Staffel 4 > S5 > F1 > S6 > S7 > S8 > S9 > F2 > S1 ...

  7. Das gilt besonders für den Mythos des Gelehrten Johann Faust, der sich, nach höherer Erkenntnis strebend, mit dem Teufel einlässt: Spätestens mit Goethes Bearbeitung wurde die Erzählung zum Urmythos der Deutschen, Faust zum Nationalhelden. Dabei bleibt er eine zutiefst zwiespältige Figur. Herfried Münkler schildert, wie der Mythos im Laufe der Jahrhunderte gedeutet und stets auch ...