Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. (Ich habe das Buch im Laufe der Jahre sogar 2x gelesen - ich finde, das heißt was bei einem Krimi) Fazit: "Die schwarze Rose" ist ein toller Histo-Krimi mit einem starken Helden und einem grandiosen Setting, das einen die minimalen Schwächen im Plot vergessen lässt und noch lange nachwirkt.

  2. Die schwarze Rose“ spielt im mittelalterlichen Avignon und ist eine Art Fortsetzung von Umberto Ecos „Name der Rose“ – allerdings weit sinnlicher und humorvoller als der ferne literarische Vorfahre. Wir geraten mitten hinein in die Intrigen am Hof des Papstes, erleben Verfolgungsjagden und Momente der Spannung, die sich mit gekonnten Beschreibungen von Alltag und Kultur abwechseln ...

  3. Die schwarze Rose. Inhaltsangabe: Gefährliches Mittelalter. Als Ketzer denunziert, muss sich der berühmte deutsche Prediger Eckhart von Hochheim 1328 der Inquisition stellen. Als er mit seinem Novizen Wittekind in einen Rubüberfall gerät, beginnt er z ...

  4. Die schwarze Rose. 28,00 €inkl. Mwst. Zustellung: Fr, 03.11. - Mo, 06.11. "Die schwarze Rose" fängt dort an, wo Umberto Ecos "Der Name der Rose" aufhört. "Dirk Schümer ist ein großartiger Geschichtenerzähler." Donna Leon Als Ketzer denunziert, muss sich im Jahr 1328 der berühmte deutsche Prediger Eckhart von Hochheim am Hof des Papstes ...

  5. 10. Apr. 2022 · Dafür ist er politischer. "Die Schwarze Rose" sei auch ein Buch über den Staat, der in dieser Zeit erfunden wurde, und die Gewaltherrschaft, erläutert er in Interviews. "Wie gehe ich mit dem ...

  6. Wie in seinem vielbeachteten Roman "Die schwarze Rose" spannt Dirk Schümer einen Bogen in die Gegenwart. Er erzählt von der größten Bankenpleite vor 2008, von der schlimmsten Pandemie aller Zeiten, vom Krieg auf der Krim, aber auch von Wittekinds Liebe zu der schönen Marktfrau Cioccia und einem illustren Freundeskreis um den erfolglosen Poeten Boccaccio und Dantes versoffenen Sohn Jacopo.

  7. In Die Schwarze Rosa rekonstruiert Birgit Rabisch die dramatischen Ereignisse im Leben ihrer Großmutter, die in der Weimarer Republik als Die Schwarze Rosa galt – das deutschnationale Gegenbild zur roten Rosa Luxemburg. Sie war mit dem Organisator der Schwarzen Reichswehr, Paul Schulz, verlobt gewesen. Birgit Rabsich lüftet den Schleier, der bis heute über der Schwarzen Reichswehr liegt ...