Yahoo Suche Web Suche

  1. uline.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Spray on wounds and abrasions. For use in fitness centers and restaurants. Prevents infection. 70% isopropyl alcohol. Uline – your #1 source of first aid products.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Jahr 2018 hat durchschnittlich jede Person in Deutschland 10,8 Liter reinen Alkohol konsumiert (Personen ab 15 Jahren). Im Jahr 2019 wurden knapp 14 500 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung in deutsche Krankenhäuser eingeliefert. Erhebungen zeigen, dass die Zahlen rückläufig, aber immer noch besorgniserregend sind.

  2. Lieber gezielt Vorbeugen als zu spät Einschreiten: Das Team Jugend- und Familienbildung der Region Hannover koordiniert das Alkoholpräventionsprojekt Hart am LimiT (HaLT) in der Region Hannover. HaLT wird durch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) gefördert und ist mit über 150 Standorten bundesweit mit einheitlichen ...

  3. HaLT (Hart am LimiT) ist ein bundesweites Suchtpräventionsprojekt, das aus zwei unterschiedlichen Bausteinen besteht, die sich gegenseitig ergänzen und verstärken: Einem proaktiven Teil , der aus öffentlichem Jugendschutz, der Sensibilisierung von Eltern und Fachkräften aus Schule und Jugendarbeit und einer breit angelegten Öffentlichkeitsarbeit zur Alkoholprävention besteht und

  4. Na klar! Prävention. Ein gemeinsames Landesprogramm der Berliner Bezirke, den Senatsverwaltungen für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung sowie Bildung, Jugend und Familie, der Polizei Berlin, HaLT Berlin, der Landesstelle Berlin für Suchtfragen e.V. und der Fachstelle für Suchtprävention im Land Berlin.

  5. Entwickelt wurde es 2002 von der Villa Schöpflin – Zentrum für Suchtprävention. Umsetzung in Rheinland-Pfalz. "HaLT - Hart am Limit" besteht aus zwei Bausteinen, die sich gegenseitig ergänzen und verstärken. Sowohl der reaktive als auch der proaktive Baustein werden in Rheinland-Pfalz aktuell von 17 HaLT-Standorten umgesetzt:

  6. Das Projekt HaLT bietet Kindern und Jugendlichen, die auf Grund einer akuten Alkoholintoxikation behandelt werden müssen, und deren Eltern noch in der Klinik eine Beratung. Zugleich richtet es sich an Verantwortliche in der Kommune, geeignete Maßnahmen zur Alkoholprävention zu ergreifen und auf die Einhaltung des Jugendschutzes zu achten.

  7. PRÄVENTION DER FASD. DAS WICHTIGSTE. Die Schulungsteilnahme ist verpflichtend, um das Modul Prävention der FASD abrechnen und den Schulklassenworkshop “ Kein Alkohol in der Schwangerschaft “ durchführen zu können. Die Teilnehmenden sind anschließend HaLT-Modul-Fachkräfte, wenn sie nicht bereits zertifizierte HaLT-Fachkräfte sind. DAUER.