Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. The Times of Israel ist eine israelische Internet-Zeitung, die seit 2012 in englischer, arabischer, französischer und persischer Sprache erscheint. Gründer ist der israelische Journalist David Horovitz , ehemaliger Herausgeber der Jerusalem Post (2004–2011) und von The Jerusalem Report (1998–2004); Miteigentümer und Finanzier ist der US-Unternehmer Seth Klarman .

  2. Kol Israel (hebräisch קוֹל יִשְׂרָאֵל Qōl Jisra’el, deutsch ‚Stimme Israels‘) war die öffentlich-rechtliche Hörfunkanstalt Israels. Geschichte. Kol Israel wurde am 14. Mai 1948 mit der Verlesung der israelischen Unabhängigkeitser ...

  3. Meretz. Seit Januar 2023 kommt es in Israel zu landesweiten Protesten gegen die geplante Justizreform der Regierung von Premierminister Benjamin Netanjahu. Die Kritiker der Reform befürchten das Ende der unabhängigen Justiz. Die Protestbewegung ist zu einer der größten in der Geschichte des Landes angewachsen und umfasst breite ...

  4. de.wikipedia.org › wiki › HaganaHaganaWikipedia

    Hagana. Die Hagana, auch Haganah geschrieben, ( hebräisch הַהֲגַנָּה ha-Hagannah, deutsch ‚die Verteidigung‘) war eine zionistische paramilitärische Untergrundorganisation in Palästina während des britischen Mandats (1920–1948). Unmittelbar nach der Gründung des Staates Israel wurde die Hagana in die Israelischen ...

  5. September 1952 schlossen Israel und die Bundesrepublik Deutschland das Luxemburger Abkommen, in dem sich die Bundesrepublik verpflichtete, Israel insgesamt drei Milliarden Deutsche Mark als Entschädigung für die Opfer der Shoa zur Verfügung zu stellen. Dieses Geld konnte Israel ab 1955 zwölf Jahre lang in Form von Waren-, Dienstleistungs- und Fiskaltransfers abrufen. Die Hilfe machte einen ...

  6. Das Nordreich Israel war ein Staat, der während der Eisenzeit (9./8. Jahrhundert v. Chr.) im östlichen Mittelmeerraum bestand. [2] Die königliche Residenz war Samaria. Das Nordreich Israel ist aus den biblischen Königsbüchern bekannt, die allerdings mit deutlichem zeitlichen Abstand zu den Ereignissen verfasst wurden.

  7. de.wikipedia.org › wiki › HaTikwahaTikwaWikipedia

    haTikwa. Die haTikwa ( hebräisch הַתִּקְוָה ha-Tiqwah bzw. unpunktiert und Plene התקווה, ‚die Hoffnung‘; auch Hatikva oder Hatikvah geschrieben) ist die Nationalhymne des Staates Israel. Der Text entstammt, in gekürzter Form, dem 1878 verfassten Gedicht Tikwatenu („Unsere Hoffnung“) von Naphtali Herz Imber (1856–1909).