Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Nov. 1991 · Das war ihr letzter öffentlicher Auftritt vor nahezu zwei Jahrzehnten. Seither waren die Vorhänge in ihrem Dreizimmerappartement in der Pariser Avenue Montaigne 12 zumeist vorgezogen, und die grosse Schauspielerin ("Zeugin der Anklage", "Der blaue Engel", Shanghai Express" etc.) gab mit der selbstgewählten Isolation der Legendenbildung immer neue Nahrung.

  2. Ausgewählte wachsen sich aber zu Auftritten aus. Zu Lola galoppiert der Sound wie ein Pferdchen. Manchmal trat die originale Dietrich sogar ohne Höschen auf, um dem Publikum den Kopf zu ...

  3. In den USA setzte sie ihre erfolgreiche Karriere über viele Jahre fort, wobei sie ab den 1950er Jahren vor allem als Chanson-Sängerin auftrat. Ihre Bekanntheit nutzte Sie in dieser Zeit immer wieder, um sich für Frieden und Freiheit einzusetzen. Die letzten Jahre Ihres Lebens verbrachte Marlene Dietrich zurückgezogen in ihrer Pariser Wohnung.

  4. 24. Apr. 2018 · Marlene Dietrich's London TV special was taped over two nights in November 1972. The original broadcast contained excerpts from both performances, but the DV...

    • 29 Min.
    • 95,9K
    • MarleneDietrichVideo
  5. 24. Dez. 2021 · Bevor sich Marlene Dietrich dann Ende der 1950er Jahre fast vollkommen aus dem Filmgeschäft zurückzog, hatte sie 1957 noch einen großen Auftritt. An der Seite von Tyrone Power brillierte sie im ...

  6. Immerhin hielt sie es noch nach diesem diesem letzten Auftritt mehr als 2 Jahre aus: Maria Maria Schell starb im April 2005 im Alter von 79 Jahren. Maximilian Schell fand zur Verleihung die anrührenden Worte: „Der kleine Bruder überreicht der großen Maria Schell das Bambi“, inzwischen starb auch der kleine Bruder der großen Maria Schell Maximilian im Februar 2014 an Diabetes und ...

  7. In den 1950er und 1960er Jahren wurde Marlene Dietrich vor allem für ihre Live-Auftritte in Kabaretts und auf Bühnen bekannt. Ihre musikalischen Darbietungen wurden von Kritikern hochgelobt, und sie wurde zu einer Stilikone ihrer Zeit. In Marlene Dietrichs letzter großen Rolle spielte sie 1961 die Witwe eines hingerichteten deutschen Generals in dem Film