Yahoo Suche Web Suche

  1. Lernen Sie diese einfachen Lieder und trainieren Sie mit Kindern Sprechen und Motorik. Sorgen Sie bei der Sprachförderung für Spaß, damit Lernen attraktiv ist.

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Film, Kunst & Kultur.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Jazz ist eine Musikrichtung. Das Wort kommt aus dem Englischen. Früher sagten viele Deutsche auch „Jats“. Es gibt viele unterschiedliche Arten von Jazz, darum ist es schwierig zu sagen, was genau der Jazz ist. Man kann Jazz auch mit ganz verschiedenen Instrumenten spielen. Man sagt, dass der Jazz die Musik des Augenblicks ist.

  2. Zu „Musical“ findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und mehr Inhalte in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“. Das Klexikon ist die Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich.

  3. Chanson. Der französische Begriff Chanson war ursprünglich eine dem deutschen „Lied“ ähnliche Sammelbezeichnung für Gesänge der verschiedensten Art, die sowohl das Kunstlied des Mittelalters wie auch das Volkslied in seiner historischen Gestalt umfasste. Eine neue Prägung erhielt der Begriff im 18.

  4. Für Kinder erklärt: Wer waren eigentlich die Beatles? Vier Jungs mit schwarzen Klamotten und pilzförmigen Frisuren wurden zur wohl berühmtesten Pop-Band aller Zeiten. Ihre unzähligen Lieder ...

  5. 11. Mai 2015 · Einsingen ist das Lockern und Aufwärmen der Muskeln in Körper und Stimme in Vorbereitung auf das Singen. Singen ist ein hochkomplexer Vorgang. Die Muskeln leisten dabei Millimeter-Arbeit in Bruchteilen von Sekunden. Ein so stark vernetztes System wie die Stimme muss also aufgewärmt werden, um keinen Schaden zu nehmen.

  6. Schon in der Grundschule haben die Schüler*innen ihre Hits und ihre Stars. Das können Sie als Lehrkraft wunderbar für einen mitreißenden Musikunterricht nutzen. „POPi.G. – Popmusik in der Grundschule“ greift die aktuelle Musik auf, die den Schüler*innen gefällt. Mit guten Arrangements, mitreißenden Choreografien, durchdachten ...

  7. Elektronische Musik ist Musik, die man mit einem elektronischen Gerät herstellt. Die Töne entstehen also nicht durch das Schwingen einer Saite oder den Strom von Luft in einem Schallkörper. Stattdessen stellt man einen Computer oder ein anderes Gerät so ein, dass die Töne erklingen, die man haben will. So kann man viel freier auswählen ...