Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fabian ist ein beliebter männlicher Vorname, der in vielen Ländern der Welt vorkommt. Auch unter Prominenten ist der Name Fabian sehr populär. So gibt es zahlreiche bekannte Persönlichkeiten aus den Bereichen Sport, Musik, Film und Fernsehen, die diesen Namen tragen. Einer der bekanntesten Fabians ist der deutsche Schauspieler Fabian ...

  2. Nach § 262 Abs. 4 der Dienstanweisung für die Standesbeamten und ihre Aufsichtsbehörden soll der Vorname eindeutig männlich oder weiblich sein. Lässt ein Vorname Zweifel über das Geschlecht des Kindes aufkommen, so soll der Standesbeamte verlangen, dass dem Kinde ein weiterer, den Zweifel ausschließender Vorname beigelegt wird. Eine Ausnahme stellen etablierte Namen wie

  3. Fabia ist ein weiblicher Name, der in Deutschland, Italien, Spanien und Portugal beliebt ist. Ihre Herkunft kann auf den römischen Familiennamen Fabius zurückgeführt werden, der möglicherweise vom w"faba" (Bohne) abgeleitet ist. Fabia ist ein Name, der ein Gefühl der Stärke und der Weisheit vermittelt und eine schöne Wahl für Eltern ist, die ihrem Kind einen einzigartigen Namen geben ...

  4. Kai (auch Kaj, Kay, Cai, Caj oder Cay) ist ein zumeist männlicher, seltener auch ein weiblicher Vorname. Herkunft und Bedeutung. Für den Namen Kai existieren verschiedene Herleitungen. mögliche friesische männliche Koseform von Gerhard, Nicolaas, Cornelis oder Gaius; estnische weibliche Koseform von Kaia, bzw.

  5. Bedeutung / Herkunft. lateinisch. die Bohnenzüchterin. erweiterte Formen: Fabiane, Fabiola. Fabia kommt sowohl vom lateinischen Fabius, also die Bohnenzüchterin, kann aber auch eine Zusammensetzung aus den Namen Fay (die Fee) und Bia (andere Form von Pia: treu, fromm) abgeleitet werden. In diesem Fall heißt Fabia dann treue Fee.

  6. Ich heiße auch Seda, aber die meisten nennen mich Clara. Wenn "fremde" Leute meinen vollständigen Namen hören, sind sie komplett verwirrt, weil sie denken ich wären Türkin (ich bin blond und blauäugig). Dann muss ich Ihnen immer erklären, dass Seda nicht nur ein türkischer, sondern auch ein mexikanischer Name ist. Manchmal nervt mich ...

  7. Ich habe einen eindeutigen zweiten Vornamen, bin 64, seit Geburt männlich, rundum zufrieden. Nördlich der Lofoten liebe ich das NSG Eikeland, weiter im Süden den Eikefjord und in Holland speise ich gerne im Eikeboom. Wohl eher Eiche als Krummschwert. Lebe im ländlichen Bayern und finde meinen Namen einfach schön