Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Dez. 2023 · Cash Flow Statement: A cash flow statement is one of the quarterly financial reports publicly traded companies are required to disclose to the U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) and the ...

  2. B – Cash Flow aus der Investitionstätigkeit Dieser Topf gibt an, ob du für dein Unternehmen Investitionen getätigt hast oder Vermögensgegenstände gekauft hast. Wenn dein Cash Flow aus der laufenden Geschäftstätigkeit positiv ist, d.h. Geld vorhanden ist bzw. übrig bleibt, hast du die Möglichkeit, Investitionen zu tätigen, also z.B. einen neuen Arbeitsplatz inkl.

  3. Free Cash Flow Definition. Der „Free Cash Flow“ (kurz: FCF) beschreibt die liquiden Mittel, die einem Unternehmen z.B. für Ausschüttungen (Dividende) oder Tilgungen zur Verfügung stehen. Der Free Cash Flow wird manchmal auch freier Cashflow oder freier Geldstrom genannt.

  4. 7. März 2023 · Der Cashflow ist eine wichtige Kennzahl der Betriebswirtschaftslehre. Er findet sich in der Bilanz von bilanzierungspflichtigen Selbstständigen und Unternehmen. Der Cashflow gibt Auskunft über die Liquidität eines Unternehmens. Der kann sowohl positiv als auch negativ sein: Positiver Cashflow: Die Rede ist von einem positiven Cashflow ...

  5. Cashflow. Der Cashflow gibt den Überschuss der erzielten betrieblichen Einnahmen in Bezug auf die laufenden betrieblichen Ausgaben im Laufe einer festgelegten Periode an. Man spricht hier auch von dem Geld- oder Zahlungsfluss eines Unternehmens. Ist der Cashflow positiv, hat ein Unternehmen einen Überschuss oder Gewinn erwirtschaftet, der ...

  6. Die Kapitalflussrechnung (KFR; auch Cashflow-Rechnung; englisch cash flow statement) ist in der Betriebswirtschaftslehre und speziell im Rechnungswesen eine Liquiditätsrechnung, welche die Zahlungsströme eines Unternehmens innerhalb einer Rechnungsperiode wiedergibt.

  7. Der Cashflow kann indirekt also mit der folgenden Formel berechnet werden: Cashflow = Nettogewinn + nicht zahlungswirksame Aufwendungen – nicht zahlungswirksame Erträge. «Nicht zahlungswirksam» bedeutet, dass kein direkter Geldabfluss oder -zufluss, beispielsweise mittels einer Banküberweisung, stattgefunden hat.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach