Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Compliance – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele | DWDS Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite nutzen zu können, muss JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie Hinweise, wie Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren können.

  2. 22. Mai 2024 · Compliance: Definition & Bedeutung. Compliance bedeutet, dass sich ein Unternehmen an die geltenden Regeln und Gesetze hält – sowohl landesspezifische Gesetze als auch Vorgaben von Regulierungsbehörden und interne Weisungen im Unternehmen. Bei der Einhaltung guter Compliance helfen eine ganze Reihe an Werkzeugen und Prozessen, die ein ...

  3. 4. Feb. 2018 · Definition. Als Patientencompliance oder auch nur Compliance bezeichnet man die Mitarbeit bzw. Kooperation des Patienten bei einer medizinischen Behandlung, z.B. durch Einhalten von Verhaltensregeln. Die Compliance speziell in Bezug auf die Medikamenteneinnahme bezeichnet man auch als Medikations-Compliance oder "Patient Medication Compliance".

  4. Compliance Definition: Das Grundverständnis Um die Rolle der Compliance in der Wirtschaft besser zu verstehen, ist es hilfreich, eine klare Definition zu haben. Compliance ist ein komplexes Konzept, das viele Aspekte der Geschäftswelt berührt.

  5. Compliance ist nichts für KMU, sondern nur für Konzerne! Compliance betrifft jedes Unternehmen, da jedes Unternehmen Risiken ausgesetzt ist. Wie weit gesetzliche Regelungen und welche Branchenstandards gelten, hängt natürlich von der Größe der Organisation ab, nimmt aber die Compliance nicht weg. Compliance ist teuer!

  6. compliance (with something) procedures that must be followed to ensure full compliance with the law; in compliance with something Safety measures were carried out in compliance with paragraph 6 of the building regulations. (business) The compliance officer is responsible for enforcing policies and procedures.

  7. 17. Okt. 2023 · Compliance im Unternehmen: Worauf es ankommt Große Unternehmen müssen es haben und immer mehr mittelständische Unternehmen richten es freiwillig ein: ein Compliance Management System (CMS). Denn die Geschäftsführung muss sicherstellen, dass im Unternehmen Recht und Gesetze eingehalten werden. Und zwar nicht nur als Lippenbekenntnis ...