Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gemein­sam erfolg­reich. Wir tun alles dafür, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können. Die Dialog ist DER Maklerversicherer der Generali in Deutschland. Produkte, Prozesse, Service - wir stehen für Kompetenz auf Augenhöhe und unterstützen partnerschaftlich.

  2. Sprachreisen weltweit für Erwachsene & Schüler von DIALOG: Mehrfach ausgezeichneter Veranstalter für Sprachreisen aus Deutschland. Bekannt aus ZDF WISO und NTV. Sprachreise buchen mit Bestpreis Garantie. Anbieter führender Sprachschulen & Sprachkurse.

  3. de.wikipedia.org › wiki › DialogDialog – Wikipedia

    Ein Dialog ist ein Gespräch oder im weiteren Sinne auch eine schriftlich zwischen zwei oder mehreren Personen geführte Rede und Gegenrede. [1] Inhaltsverzeichnis. 1 Wortherkunft. 2 Geschichte. 2.1 Sokrates. 2.2 David Bohm. 2.3 William Isaacs. 2.4 Carl Rogers (Encounter-Bewegungen) 2.5 Hartkemeyer. 2.6 Martin Buber. 2.7 Karl-Martin Dietz.

  4. Bedeutung. Gespräch zwischen mindestens zwei Personen, Wechselrede. in gegensätzlicher Bedeutung zu Monolog (1) Beispiele: ein anregender, amüsanter, eleganter, geschliffener Dialog. einen Dialog führen. Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat B1 . Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

  5. Bedeutungen (4) ⓘ. von zwei oder mehreren Personen abwechselnd geführte Rede und Gegenrede; Zwiegespräch, Wechselrede. Gebrauch. bildungssprachlich. Beispiele. zwischen ihnen entspann sich ein Dialog. einen Dialog mit jemandem führen. ein Stück mit geschliffenen Dialogen.

  6. de.wiktionary.org › wiki › DialogDialog – Wiktionary

    Substantiv, m [ Bearbeiten] Worttrennung: Di·a·log, Plural: Di·a·lo·ge. Aussprache: IPA: [ diaˈloːk] Hörbeispiele: Dialog ( Info) Reime: -oːk. Bedeutungen: [1] Zwiegespräch, Gespräch mit anderen. [2] schriftliche Sammlung von Gesprächen, Drehbuch. [3] EDV: spezielles, nichtprimäres Fenster einer Anwendung. Herkunft: im 14.

  7. dialogue noun [C/U] (EXCHANGE OF OPINION) a serious exchange of opinion, esp. among people or groups that disagree: [ C ] We have held a number of meetings, and the dialogue is ongoing. (Definition of dialogue from the Cambridge Academic Content Dictionary © Cambridge University Press) Examples of dialogue. dialogue.

  8. noun. a conversation between two persons. synonyms: dialogue, duologue. see more. noun. the lines spoken by characters in drama or fiction. synonyms: dialogue. see more. noun. a literary composition in the form of a conversation between two people. synonyms: dialogue. see more. Cite this entry. Style: MLA. Copy citation.

  9. Check pronunciation: dialogue. Definition of dialogue noun in Oxford Advanced Learner's Dictionary. Meaning, pronunciation, picture, example sentences, grammar, usage notes, synonyms and more.

  10. Was ist Dialog? 10 Tipps, um gute Dialoge zu schreiben. 1. Dialoge schreiben mit spezieller Figurensprache. 2. Figuren Charakterisieren. 3. Dialekt u.ä. 4. Zeichensetzung. 5. Schule ade! 6. Subtext. 7. Drama, Baby! 8. Langweilig? 9. Infos verpacken. 10. Die Königsdisziplin. Übung Dialoge schreiben. Filmbeispiel – super Beispiele für gute Dialoge.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach