Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. executive production manager (as Howard Alston) Richard K. Brockway. ... post-production supervisor (as Richard Brockway) Arthur Fellows. ... in charge of production. Ken Swor.

  2. Die Straßen von San Francisco - das ist das Revier von Lieutenant Mike Stone alias Karl Malden und seinem jungen Assistenten Steve Heller, der von Michael Douglas gespielt wird. Mike Stone hat sich trotz etlicher Dienstjahre seine Sensibilität und seinen Humor bewahrt. Sein Partner Steve ist 28 Jahre, collegegebildet und wie sein erfahrener ...

  3. 3. März 1977. 48 Min. 12. While waiting for a bus, a college coed who doubles as a model is slashed with a knife, and one wound goes straight to the heart. A convict at San Quentin, who's a student at the same college learning a trade for when he is released, is scheduled to board the same bus. Instead, he runs like hell.

  4. Im Zentrum der Serie die Strassen von San Francisco stehen nicht nur die Helden, sondern auch die Stadt San Francisco und die Autos der Serie. Hier eine Austellung der Dienst- und Privatwagen. Einige der Wagen sind nicht oft zu sehen, deshalb umso interessanter. Wer sich mit dem Thema beschäftigt, wird auch bald feststellen, dass es mehrere ...

  5. Die Straßen von San Francisco – das ist das Revier von Lieutenant Mike Stone alias Karl Malden und seinem jungen Assistenten Steve Heller, der von Michael Douglas gespielt wird. Mike Stone hat sich trotz etlicher Dienstjahre seine Sensibilität und seinen Humor bewahrt. Sein Partner Steve ist 28 Jahre, collegegebildet und wie sein erfahrener Kollege Polizist mit Leib und Seele …

  6. Füge Die Straßen von San Francisco kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen. Meinen Serien hinzufügen Alle Neuigkeiten zu Die Straßen von San Francisco und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

  7. Wenn es um Serienklassiker aus den 70ern geht, dann dürften „Die Straßen von San Francisco“ mit Sicherheit ganz vorne dabei sein. Ich würde fast behaupten, dass es die beliebteste US-Krimiserie des Jahrzehnts war, zumindest ich fand sie immer klasse. In den 70ern und 80ern lief die im Abendprogramm des ZDF, ich kenne kaum jemand der sich damals eine Folge hat entgehen lassen. Das war ...