Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Melonachthan berichtete man habe Faust mit dem Gesicht auf dem Rücken und übel zugerichtet gefunden. Draus wurde zur damaligen Zeit geschlossen, dass Fausts Seele vom Teufel geholt worden war. 2.0 Die Entstehung Über die Entstehung von Faust arbeitete Johann Wolfgang von Goethe intensiv über 60 Jahre lang. Zwischen 1773 und 1775 entstand ...

  2. 23. Feb. 2023 · Die „Faust Edition digital“ hat den Anspruch, vollständig zu sein. Und das will etwas heißen: Wohl kaum ein anderer Dichter hat so viel Textliches hinterlassen wie Goethe. Und alles – von den kleinsten Textschnipseln bis hin zum vollständigen Drama – ist für diese Edition erfasst und zugänglich gemacht worden, vom „Urfaust“ bis zu „Faust II“, aus dem zu Goethes Lebzeiten ...

  3. Während seines Rom-Aufenthalts um 1840 las er begeistert in Nervals Übersetzung. Etwa zur gleichen Zeit entstand das Klavierstück A la lune, das bereits eine Melodie aus dem Duett von Faust und Marguerite enthält. Ein Jahr später berichtet der Komponist seinem Bruder, dass er einzelne »Effekte« für Faust komponiert habe und hoffe ...

  4. Deutsch Vortrag – Entstehungsgeschichte zu Goethes „Faust“. 3. Der Tragödie zweiter Teil – Faust 2. - Faustdichtung: Lebensgeschichte des historisch bezeugten dt. Arztes, Astrologen und Schwarzkünstlers Johannes Faust (*1480, + 1536) - regte zahlreiche Schriftsteller zu einer literarischen Bearbeitung an u.a. Goethe.

  5. 1480c. Johann Georg Faust kommt in Knittlingen zur Welt. 1535. Luther bezieht sich in seinen Tischreden auf Faust und erwähnt dessen Teufelspakt. 1563. Johannes Manlius dokumentiert eine Äußerung seines Wittenberger Lehrers Philipp Melanchthon, dieser habe Faust pesönlich gekannt. Faust habe in Krakau die Zauberei erlernt. 1587.

  6. 1787. Die nordischste Szene des Faust − die ausnehmend unappetitliche ›Hexenküche‹, [1] wo der seinem Studierzimmer entlaufene Gelehrte unter Meerkatzen den Verjüngungstrank erhält, um in einem Zauberspiegel sogleich das »schönste Bild von einem Weibe« [2] zu erblicken − will Goethe unter dem heiteren Himmel Roms im Park der Villa ...

  7. Faust. Eine Tragödie von Johann Wolfgang von Goethe gilt als eines der bedeutendsten und meistzitierten Werke der deutschsprachigen Literatur. Die 1808 veröffentlichte Tragödie greift die Geschichte des historischen Doktor Faustus auf und wird in Faust II zu einer Menschheitsparabel ausgeweitet.