Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Herbstregen im Tessin. von Hermann Hesse. O Regen, Regen im Herbst, Grau verschleierte Berge, Bäume mit müde sinkendem Spätlaub. Durch beschlagene Fenster blickt. Abschiedsschwer das krankende Jahr. Fröstelnd im triefenden Mantel. Gehst du hinaus.

  2. 1. Apr. 2012 · Das Gedicht ,,Stufen“von Hermann Hesse, welches im Jahr 1952 verfasst wurde ,handelt es sich um die Veränderung das Leben eines Menschen , dass man sich Stufe für Stufe entwickeln aber nicht mit dem Tod endet . Hermann Hesse beschreibt sein Absicht in kurze drei Strophen welche aus (10-8-4) Verse bestehen.

  3. Glück. von Hermann Hesse. Solang du nach dem Glücke jagst, Bist du nicht reif zum Glücklichsein, Und wäre alles Liebste dein. Solang du um Verlornes klagst. Und Ziele hast und rastlos bist, Weißt du noch nicht, was Friede ist. Erst wenn du jedem Wunsch entsagst,

  4. Hermann Hesse wird am 2. Juli 1877 in der württembergischen Stadt Calw im Nordschwarzwald geboren als erster Sohn eines deutsch-baltischen pietistischen Predigers und einer in Indien geborenen Missionarstochter eines Indologen. Beide Eltern sind im Auftrag der Basler Mission tätig. Er wächst in Calw und Basel auf. Nach der Internatsschule ...

  5. 8. Sept. 2020 · Nun, da der Nebel fällt, Ist keiner mehr sichtbar. Wahrlich, keiner ist weise, Der nicht das Dunkel kennt, Das unentrinnbar und leise Von allen ihn trennt. Seltsam, Im Nebel zu wandern! Leben ist Einsamsein. Kein Mensch kennt den andern, Jeder ist allein. Hermann Hesse

  6. by Hermann Hesse (1877 - 1962) Seltsam, im Nebel zu wandern! Language: German (Deutsch) Available translation (s): CAT ENG ENG FRE IRI ITA. Seltsam, im Nebel zu wandern! Einsam ist jeder Busch und Stein, Kein Baum sieht den andern, Jeder ist allein. Voll Freunden war mir die Welt, Als noch mein Leben licht war; Nun, da der Nebel fällt, Ist ...

  7. Ist keiner mehr sichtbar. Von allen ihn trennt. Dieses kurze und eindringliche Gedicht von Hermann Hesse vermittelt die Einsamkeit und Isolation, die der Nebel symbolisiert. Die Worte drücken die Veränderung von einer leuchtenden Welt voller Freunde zu einer nebelverhangenen Umgebung aus, in der keine Verbindung mehr besteht.