Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Katharina von Bora was born in January 29, 1499 in Lippendorf, Sachsen, Heiliges Römisches Reich, the daughter of Hans von Bora and his wife Anna von Haugwitz. She became a nun. She escaped the convent with other nuns during the Protestant Reformation. They hid in barrels in a wagon. She was rescued by Martin Luther when she came to him for help.

  2. Biographien Katharina von Bora. (Die Lutherin, Käthe von Bora, Katharina Luther) geboren am 29. Januar 1499 in Lippendorf bei Leipzig. gestorben am 20. Dezember 1552 in Torgau. deutsche Pfarrfrau, Ehefrau von Martin Luther. 525. Geburtstag am 29.

  3. Es ist heute das größte Museum zur Geschichte der Reformation weltweit, das in erster Linie das Leben Martin Luthers erzählt, gleichzeitig aber auch das Wirken Katharinas würdigt. Carola Nathan. www.luther-jubilaeum-2017.de. Buchtipp: Mehr zum Thema lesen Sie in der Monumente-Publikation „Streifzüge durch das Land Luthers“.

  4. Katharina von Aragon (1485–1536) Königin von England, Frau Heinrichs VIII. Katharina von Kastilien (1507–1578), Infantin von Kastilien und Königin von Portugal. Katharina Michaela von Spanien (1567–1597), Infantin von Spanien und Herzogin von Savoyen. Katharina Beddies (* 1994), deutsche Handballspielerin.

  5. 14. Okt. 2015 · Katharina flieht in der Osternacht 1523 mit elf weiteren Nonnen aus einem Zisterzienserinnenkloster. Für Luther ist sie, man muss es so ausdrücken, dritte Wahl. Zwei andere Ordensfrauen hatten ...

  6. In Wittenberg verkuppeln Luthers Anhänger die mittellosen Frauen rasch. Bis auf Katharina. Die intelligente Frau findet nur an Luther selbst Gefallen, dem eloquenten Kirchenkritiker – und vom Leben überforderten Junggesellen, der bislang allein in einem ehemaligen Kloster haust…

  7. Luthers Filmkarriere begann wenig überraschend in Deutschland, und zwar mit dem Film „Doktor Martinus Luther“ von 1911. Mit 18 Szenen und einer Laufzeit von 20 Minuten war es ein für die damalige Zeit typischer Ein-Akter, der Film passte also auf eine Filmrolle. Leider ist der Film nicht erhalten, dargestellt wurde aber Luthers Leben, seine Heirat mit Katharina und sein Familienleben.