Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für kernspaltung im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Dez. 2013 · Vor 75 Jahren entdecken drei Forscher die Kernspaltung. Am 17. Dezember 1938 fand am Kaiser-Wilhelm-Institut für Chemie in Berlin das entscheidende Experiment statt, das zur Entdeckung der ...

  2. Kernspaltung. Die Kernspaltung ist ein kernphysischer Prozess, bei dem der Atomkern eines chemischen Elements unter der Freisetzung von Energie in zwei Bestandteile zerlegt wird. Zwar stellt die Kernspaltung eine äußerst effiziente Methode zur Energiegewinnung dar, die großen Risiken dürfen dabei aber nicht außer Acht gelassen werden.

  3. Historischer Aufbau. Abb. 1 Ausstellungsstück des Deutschen Museums München, mit einigen Geräten aus der Versuchsanordnung zum Nachweis der Kernspaltung von Uran. Die Abbildung 1 zeigt einige der Versuchsgeräte, mit denen 1938 die folgenschwere Entdeckung der Kernspaltung in Berlin gelungen ist. Das Exponat ist im Deutschen Museum in ...

  4. Erst Lise Meitner, eine nach Schweden emigrierte ehemalige Mitarbeiterin Hahns, lieferte 1939 die theoretische Erklärung für die Kernspaltung. In Atomkraftwerken wird die Energie der Kernspaltung benutzt, um Wasserdampf zu erzeugen, also Wärmeenergie. Die Turbinen eines Generators wandeln die Wärmeenergie in nutzbare elektrische Energie um ...

  5. Kernspaltung. Sehr schwere Atomkerne wie Uran lassen sich durch Beschuss mit Neutronen in leichtere Bruchstücke spalten. Bei diesem Prozess wird Energie freigesetzt. Diese freigesetzte Energie kann einerseits in Atombomben ihre zerstörerische Kraft zeigen. Andererseits kann die freigesetzte Energie auch zur Erzeugung elektrischer Energie in ...

  6. Starten Sie eine Kettenreaktion, oder setzen Sie nicht-radioaktive Isotope zu, um eine Kettenreaktion zu verhindern. Kontrollieren Sie die Energieerzeugung in einem Kernreaktor! (Diese Simulation war früher ein Teil der Kernphysik-Simulation - jetzt es es separate Simulationen für den Alphazerfall und die Kernspaltung)

  7. Kernspaltung ist eine spezielle Form der Kernumwandlung, d. h. der Umwandlung von Atomkernen in neue Kerne. Ein Beispiel für eine solche Kernspaltung ist in Bild 1 dargestellt: Treffen Neutronen auf Uran-235, so erfolgt eine Kernumwandlung in Uran-236, das in Bruchteilen von Sekunden in zwei mittelschwere Kerne zerfällt.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach