Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Philosophy for Palestine. Philosophy for Palestine („Philosophie für Palästina“) ist ein offener Brief, der am 1. November 2023 als Stellungnahme von linken Philosophen und Wissenschaftlern zu dem am 7. Oktober 2023 begonnenen Krieg in Israel und Gaza online veröffentlicht wurde. Zahlreiche Unterzeichner sind Befürworter der Initiative ...

  2. Mitte August 1928 wurde der erste Palästinensische Fußballverband (Football Association of Palestine) gegründet, der am 6. Juni 1929 in die FIFA aufgenommen wurde. 1934 und 1938 nahm die Palästinensische Nationalmannschaft unter dem Namen Palästina/Eretz Israel an der Qualifikation zur Weltmeisterschaft teil.

  3. 1. Feb. 2024 · Viele Mächte herrschten über Palästina, die Palästinenser selbst hatten aber nie einen Staat. Eine gemeinsame Identität hat sich unabhängig davon entwickelt.

  4. Unter den Begriff „Christen im Heiligen Land“ fallen daher auch alle Christen aus dem Ausland, die sich aus religiösen Gründen dort niedergelassen haben wie jene, die im Rahmen familiärer Bindungen im Lande sind. In Israel sind etwa ein Viertel aller Christen als Familienangehörige jüdischer Israelis ins Land gekommen oder als deren ...

  5. Arabischer Aufstand in Palästina 1936–1939. Der arabische Aufstand, arabisch الثورة العربية, DMG aṯ-ṯaura al-‘arabiyya, [1] auch Großer arabischer Aufstand, bezeichnet eine Serie von Gewaltakten nichtjüdischer arabischer Einwohner gegen den jüdischen Jischuv und die Briten im Völkerbundsmandat für Palästina von April ...

  6. UN-Sonderberichterstatter für Palästina. Die Stelle des Sonderberichterstatters zur Menschenrechtssituation in den seit 1967 besetzten palästinensischen Gebieten wurde 1993 vom UN-Menschenrechtsrat geschaffen, um die Menschenrechtssituation in den nach dem Sechstagekrieg 1967 durch Israel besetzten palästinensischen Gebiete zu beobachten.

  7. Als Palästinenser galten ursprünglich alle Bewohner im gesamten Völkerbundsmandat für Palästina. Heute wird diese Bezeichnung vor allem für die Arabisch sprechenden Bewohner im Westjordanland und dem Gazastreifen sowie für in anderen Ländern lebende Angehörige gebraucht. Das UN-Hilfswerk für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten ...