Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. Aug. 2023 · Die Geschichte eines Mörders) by Patrick Süskind (1949– ) is probably the best-known German literary text to appear in the last half of the century. It is a complex multilayered postmodern tale exhibiting features of many genres— at least partially alluded to in the seeming discrepancy between title and subtitle. Primarily, it is a detective fantasy set in 18th-century France, but it has ...

  2. Patrick Süskind, Sohn des Schriftstellers und Übersetzers Wilhelm Emanuel Süskind, langjähriger Freund von Klaus und Erika Mann und späterer leitender Redakteur der Süddeutschen Zeitung, wurde 1949 in Ambach geboren. Sein tragikomisches Werk Die Geschichte von Herrn Sommer (1991) trägt sich am...

  3. Das Parfum von Patrick Süskind - Textanalyse und Interpretation (eBook, PDF) eBook, PDF. Spare Zeit und verzichte auf lästige Recherche! In diesem Band findest du alles, was du zur Vorbereitung auf Referat, Klausur, Abitur oder Matura benötigst - ohne das Werk komplett gelesen zu haben. Alle wichtigen Infos zur Interpretation sowohl kurz ...

  4. Produktinformationen "Patrick Süskind:" "Aus keinem Roman steigt einem eine so gefährliche Duftwolke entgegen wie aus Patrick Süskinds Weltbestseller 'Das Parfum'. Da helfen weder Maske noch Visier noch Durchlüften: Man infiziert sich trotzdem." (Krekeler, Elmar, 2020: Apotheose der Aerosole. In: Spiegel Kultur vom 10.06.2020)

  5. 15. Nov. 2011 · Patrick Süskind fand einen anderen Ausweg: Er schrieb sich die Ängste von der Seele. So gut gelang ihm diese Selbstbeschwörung, dass er vor 15 Jahren, mit "Herrn Sommer", literarisch verstummte.

  6. Das Parfum – Das Wichtigste. "Das Parfum" – Zusammenfassung: "Das Parfum" ist ein Roman vom Autor Patrick Süskind, der 1985 erschienen ist und 2006 verfilmt wurde. "Das Parfum" – Inhaltsangabe: Der Roman erzählt die Biografie des Antihelden Jean Baptiste Grenouille, der sein Meisterparfum herstellt und dafür 25 Mädchen ermordet.

  7. 17. Mai 2010 · Als Patrick Süskind 1993 eine Laudatio auf Loriot hält, rühmt er an dessen Kunst, dass es ihr gelinge, "sich die Welt vom Leibe zu halten". Das Kunstwerk Duft