Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Amazon Prime

      Bei Amazon ist für jeden etwas

      dabei. Registrieren Sie sich jetzt!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Sept. 2015 · Rosa von Praunheim ist mit HÄRTE ein spannender Film gelungen, der sich mit offenem, nie voyeuristischem Blick einer höchst ungewöhnlichen Persönlichkeit nä...

    • 2 Min.
    • 5,4K
    • kultkino Basel
  2. 6. Feb. 2015 · Anfang 2012 wurde sein Film „Die Jungs vom Bahnhof Zoo“ mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet und 2013 erhielt von Praunheim die Berlinale-Kamera. „Härte“, den Rosa von Praunheim selbst als seinen emotionalsten Film bezeichnet, wurde 2015 in der Panorama-Sektion der Berlinale gezeigt. Mehr im Internet unter: arte.tv/ berlinale. (Text: arte)

  3. Härte Deutschland 2015 ; R: Rosa von Praunheim ; Rosa von Praunheim dramatisiert die Lebensgeschichte eines Berliner Kampfsportlers, der nach einer von Missbrauch und Gewalt geprägten Kindheit und… Desire Will Set You Free Deutschland 2015 ; R: Yony L ...

  4. 7. Feb. 2015 · Rosa von Praunheim hat das Leben des Ex-Zuhälters Andreas Marquardt verfilmt - von der Kindheit als Missbrauchsopfer bis zu Knastjahren wegen Zuhälterei. Ein Treffen im Wohnzimmer.

  5. Der schwule Filmemacher Rosa von Praunheim ist 80 Glückskind. Glückskind. „Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt“, mit diesem Filmtitel provozierte Rosa ...

  6. 23. Apr. 2015 · In seinem semi-dokumentarischen Film "Härte" erzählt Rosa von Praunheim die Lebensgeschichte von Andreas Marquardt, der Jahrzehnte lang als brutaler Zuhälter tätig war, bevor er den Missbrauch ...

  7. Härte ist eine deutsche Filmbiografie aus dem Jahr 2015 von Rosa von Praunheim über den deutschen Kampfsportler (Karate-Weltmeister) und ehemaligen Zuhälter Andreas Marquardt, basierend auf dessen 2006 veröffentlichter Autobiografie.