Yahoo Suche Web Suche

  1. Sorglos Ticket im Voraus buchen – hier finden Sie die bestbewerteten Touren & Aktivitäten. Dank Tickets mit bevorzugtem Einlass können Sie jeden Moment am Reiseziel genießen.

    • Derinkuyu

      Finden Sie, was zu Ihnen passt.

      Planen Sie voraus. Ohne Anstehen.

    • Touren

      Das Beste für Ihre Sightseeing-Tour

      Buchen Sie Touren mit VIP-Eintritt.

  2. Allinclusive Urlaub im Riverresort Donauschlinge**** am Kraftplatz der Donau. An der Schlögener Schlinge, entfaltet die Donau ihre positive Wirkung auf die Menschen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Mai 2024 · Die Würzburger Residenz, das Wassermanagement-System in Augsburg, die Grenzen des Römischen Reichs: Bayern überzeugt mit seinem Weltkulturerbe zahlreiche Besucher. 1 / 10 Die „Great Spa Towns ...

  2. 3. Dez. 2023 · 2012 erklärte die Unesco das Markgräfliche Opernhaus zum Welterbe. Schön - nur war dort in den folgenden elf Jahren permanent Baustelle. Nun überrollt das Publikum das neue Museum förmlich ...

  3. Welterbeliste. Die von der UNESCO geführte Liste des Welterbes umfasst aktuell 1.199 Stätten in 168 Ländern. Es handelt sich um Kulturdenkmäler (K), Naturstätten (N) und solche, die sowohl dem Kultur- als auch dem Naturerbe angehören. Welterbestätten, die transnational oder grenzüberschreitend sind, sind besonders gekennzeichnet (GÜ).

  4. An der Westseite des Rosengartens zweigt vor der Bischofsmühlbrücke rechts ein Steg ab. Er heißt „Untere Mühlbrücke“ und führt zum Zentrum Welterbe Bamberg. Dort kann man sich im Welterbe-Besuchszentrum kostenlos über das UNESCO-Weltkulturerbe Bamberg informiert. (Adresse: Untere Mühlbrücke 5.

  5. 25. Mai 2023 · Bereits seit 2015 sind die Königsschlösser Ludwigs II. von Bayern offiziell zur Ernennung zum UNESCO-Welterbe auf der deutschen Vorschlagsliste eingetragen. Am 1. Februar 2024 soll das von der Bayerischen Schlösserverwaltung erarbeitete Nominierungsdossier der UNESCO-Kommission vorgelegt werden. Voraussichtlich im Sommer 2025 könnte dann ...

  6. Immaterielles Kulturerbe – kurz IKE – das sind lebendige Traditionen, die einer Gemeinschaft ein Gefühl der Identität und Kontinuität vermitteln, wie beispielsweise Tanz, Theater, Musik, Bräuche, Feste, überliefertes Wissen und traditionelle Handwerkstechniken. Diese kulturellen Ausdrucksformen werden entscheidend von menschlichem ...

  7. 4. Okt. 2021 · UNESCO-Welterbe Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen: In Baden-Württemberg befinden sich 15 Fundstätten (1-15). in Bayern drei (16-18), (rot). In den anderen Alpenländern liegen 93 weitere Stationen der seriellen Nomination (gelb).