Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Was ist Diabetes mellitus? Diabetes mellitus, umgangssprachlich häufig auch Zuckerkrankheit genannt, ist ein Überbegriff für verschiedene Erkrankungen des Stoffwechsels. Das Hauptmerkmal ist ein dauerhaft erhöhter Blutzuckerspiegel, die chronische Hyperglykämie (Überzuckerung).

  2. 19. Juni 2015 · Sie ist die häufigste Stoffwechselkrankheit des Menschen. Die Seite „Diabetes mellituseinfach erklärt“ macht die Zusammenhänge um die Erkrankung, ihre Behandlung und die Vorbeugung ihrer Komplikationen verständlich. Zwei Haupttypen der Zuckerkrankheit sind zu unterscheiden:

  3. Diabetes mellitus ist der Sammelbegriff für vielfältige Störungen des menschlichen Stoffwechsels, deren Hauptmerkmal die chronische Hyperglykämie (Überzuckerung) ist. Daher spricht man auch von der „Zuckerkrankheit“. Doch nicht immer ist bei einem Diabetes nur der Kohlenhydratstoffwechsel gestört.

  4. Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) ist eine krankhafte Störung des Zuckerstoffwechsels. Der Blutzuckerspiegel der Betroffenen ist dauerhaft erhöht. Das schädigt mit der Zeit die Gefäße und verschiedene Organe. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung ist daher sehr wichtig.

  5. Unter dem Begriff „Diabetes mellitus“ werden verschiedene Erkrankungen zusammengefasst, denen gemeinsam ist, dass sie zu erhöhten Blutzuckerwerten führen. Es gibt zwei Hauptformen von Diabetes, Typ-1-Diabetes und Typ-2-Diabetes.

  6. Hier finden Sie Informationen in einfacher Sprache zum Thema Diabetes. Für alle, die verstehen wollen, was Diabetes ist und was man dagegen tun kann.

  7. 3. Okt. 2018 · explainity ® Erklärvideos. 229K subscribers. Subscribed. 8.3K. 474K views 5 years ago. Laut einer Studie der ‘Deutschen Diabetes Gesellschaft‘ waren im Jahr 2016 6,7 Millionen Menschen in...

  8. Diabetes mellitus ist eine Erkrankung des Stoffwechsels. Sie führt dazu, dass der Blutzuckerspiegel ansteigt. Ursache ist die Bauchspeicheldrüse: Beim Typ-1-Diabetes produziert sie nicht genug oder gar kein Insulin, beim Typ-2-Diabetes kann das Hormon von den Körperzellen nur noch schlecht verwertet werden.

  9. Typ-2-Diabetes ist eine Erkrankung des Stoffwechsels, die dazu führt, dass der Blutzuckerspiegel ansteigt. Ein Diabetes kann ganz unterschiedlich ausgeprägt sein: Manche Menschen bekommen die Erkrankung gut in den Griff, bei anderen führt sie mit den Jahren zu Folgeschäden.

  10. Diabetes mellitus ist eine Erkrankung des Stoffwechsels. Beim Typ-2-Diabetes stellt die Bauchspeicheldrüse zwar eigentlich genug Insulin her, es wirkt aber nicht mehr richtig an den Geweben und Körperzellen. Bei einem unbehandelten Typ-2-Diabetes sind die Blutzuckerwerte dauerhaft erhöht.