Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. METAL MUSIK. In den 1960er Jahren entstand Metal als eine Rebellion gegen den damaligen Mainstream. In den 1980er Jahren wurden verschiedene Unterarten des Metals populär. Andere Subgenres wie Death Metal, Power Metal und Nu Metal folgten in den 1990er Jahren und danach. Inhalt [ Ausblenden]

  2. de.wikipedia.org › wiki › Hip-HopHip-Hop – Wikipedia

    Hip-Hop [1] ist eine Musikrichtung mit den Wurzeln in der afroamerikanischen Funk - und Soul - Musik, die aus den Ghettos der USA stammt. Zu den typischen Merkmalen zählen Rap (Sprechgesang), der aus den jamaikanischen Tradition des Toasting entstand, das Samplen und das Scratchen. Der Begriff Hip-Hop geht (je nach Quelle) entweder auf Lovebug ...

  3. Um ein musikalisches Werk beschreiben und analysieren zu können, sind die musikalischen Merkmale zu beachten. Zu den musikalischen Merkmale zählt unter anderem die Instrumentation und der Gesang. Hier wird darauf geachtet, welche Instrumente in dem musikalischen Stück eingesetzt werden und – wenn Gesang vorhanden ist, wie dieser ausfällt.

  4. Fusion. [. ˈ fju: ʒ n; englisch. ] allgemeine Bezeichnung für die Kombination verschiedener Musikstile; konkret bezeichnet Fusion die um 1970 aufgekommene Stilrichtung des Jazz, die eine Synthese mit dem elektronisch verstärkten Instrumentarium und den rhythmischen Strukturen der Rockmusik anstrebt. Den Durchbruch erlebte Fusion mit der ...

  5. Punk (Musik) Post-Punk, New Wave, Hardcore Punk, Oi! Punk [pʌŋk] (auch Punk-Rock oder Punkrock, im englischen Sprachraum auch punk rock) ist eine Stilrichtung der Rockmusik, die Mitte der 1970er Jahre in New York und London zusammen mit der Subkultur des Punk entstanden ist. Nachdem sich der Punk-Rock etabliert hatte, entstanden verschiedene ...

  6. Ein kurzer Einblick in die Geschichte des Funk. Als Anfang der 60er James Brown sein Album "Live at the Apollo" veröffentlichte, ahnte wohl nicht einmal der Godfather of Soul selbst, dass dies der Grundstein eines der prägendsten Musikstile der modernen Musikgeschichte sein würde. Die Ursprünge der Funk Musik liegen allerdings noch etwas ...

  7. Ursprünglich fand sich diese Musik deshalb auch als Breakbeat bezeichnet, später die Bezeichnung für eine Variante des Rap. Die instrumentalen Überleitungspassagen in Disko-, Soul- und Funk-Titeln waren häufig von einer Sequenz eingeleitet, die von den Rhythmusinstrumenten Schlagzeug und Bass allein bestritten wurde ( break beat ).